Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe
Master
In Fulda

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Fulda
-
Dauer
2 Jahre
Der Master-Studiengang Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe bietet die Gelegenheit, sich für die Wahrnehmung von Lehrtätigkeiten an den besonderen Schulen des Gesundheitswesens und für Aufgaben der Fort- und Weiterbildung innerhalb der Gesundheitsversorgung zu qualifizieren.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe ist ein mit der Durchschnittsnote „sehr gut“ oder „gut“ abgeschlossenes gesundheits- oder pflegewissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom), innerhalb dessen * fundierte Kenntnisse der Pflege oder einer anderen Gesundheitswissenschaft sowie * Grundkenntnisse der empirischen Sozialforschung erworben wurden. Weitere Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis einschlägiger Praxiserfahrungen im Umfang von mindestens 1500 Stunden.
Meinungen
Inhalte
In der Aus-, Fort- oder Weiterbildung von professionell Pflegenden, Physiotherapeut/innen und Angehörigen anderer Gesundheitsberufe tätig zu sein bedeutet, einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung leisten zu können.
Der Master-Studiengang Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe bietet die Gelegenheit, sich für die Wahrnehmung von Lehrtätigkeiten an den besonderen Schulen des Gesundheitswesens und für Aufgaben der Fort- und Weiterbildung innerhalb der Gesundheitsversorgung zu qualifizieren.
Inhalte
Das Studienprogramm umfasst
* das berufspädagogische Kernstudium an der Universität Kassel einschließlich der Fachdidaktik und schulpraktischer Studien,
* das Studium einer zum Erststudium affinen Fachwissenschaft (alternativ Humanbiologie oder Gesundheitswissenschaften) an der Hochschule Fulda einschließlich eines fachwissenschaftlichen Projektes und
* eigenständige Forschung und die Anfertigung einer Master-Thesis.
Fachwissenschaftliche Module, Bereich A: Gesundheitswissenschaften
Modul 1 A: Soziologie der Gesundheit
Modul 2 A: Gesundheitsförderung
Modul 3 A: Gesundheitssystemgestaltung
Modul 1 B: Lebensvorgänge
Modul 2 B: Mensch und physische Umwelt
Modul 3 B: Pathophysiologie und Intervention
Modul 4 A / 4 B: Fachwissenschaftliches Projekt
Modul 5: Einführung in die Berufspädagogik
Modul 6: Fachdidaktik und Praxisreflexion
Modul 7: Institutionen beruflicher Bildung mitgestalten und entwickeln
Modul 8: Beobachten, Diagnostizieren, Beraten und Fördern im Pädagogischen Feld
Modul 9: Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung
Modul 10: Vertiefungsmodul
Modul 11: Masterabschlussmodul
Berufschancen
Das Studium qualifiziert für Lehrtätigkeiten an den Schulen des Gesundheitswesens sowie für die Wahrnehmung von Aufgaben innerhalb der Fort- und Weiterbildung.
Die Schulen des Gesundheitswesens sind in Hessen staatlich anerkannt, gehören jedoch nicht zu den Berufsschulen. Um Lehrtätigkeiten an Berufsschulen, z.B. in der Ausbildung von Arzthelferinnen, wahr zu nehmen, ist in der Regel ein abgeschlossenes Lehramtsstudium erforderlich. Der Master-Abschluss im Studiengang Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe wird bislang in Hessen nicht automatisch als erstes Staatsexamen anerkannt, allerdings ist die Einzelfallprüfung durch das Hessische Kultusministerium möglich.
Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe