Pharmakovigilanz spezial: Signal- und Risiko-Management
-
Viele praxisnahe Beispiele und gute Diskussionen
← | →
-
Empfehlenswert
← | →
-
Hohe Sachkenntnis der Referenten
← | →
Seminar
Online

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Methodik
Online
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Signal-Detection - Signal-Management - Risiko-Management - Risiko-Minimierung (inkl. RMP) .
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
-
Viele praxisnahe Beispiele und gute Diskussionen
← | →
-
Empfehlenswert
← | →
-
Hohe Sachkenntnis der Referenten
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Anonymus
Anonymus
Anonymus
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 14 Mitglied auf Emagister
Themen
- Management
- Signal-management
- Risikomanagement
Dozenten

Dr. med. Renald Hennig, MBA
Senior Consultant, SCRATCH Pharmacovigilance GmbH
Inhalte
Dieses Seminar bietet einen Überblick über Methoden der Signaldetektion, deren Umsetzung in die Praxis und das weitere Vorgehen – auch zu dem Übergang vom Signal zum Risiko.
Zusätzlich bietet dieses Seminar wichtige praxisrelevante Hinweise zur RMP-Erstellung, die auf der umfassenden Erfahrung der Referenten mit diesem Dokument basieren.
Pharmakovigilanz spezial: Signal- und Risiko-Management