Planen, Errichten und Betreiben von elektrischen Anlagen in medizinischen Einrichtungen
Seminar
In Frankfurt Am Main

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Frankfurt am main
-
Dauer
2 Tage
den aktuellen Stand der Gesetze, Vorschriften und Normen richtig zu bewerten und bei der Planung, der Ausführung, dem Betrieb und der Instandhaltung. berücksichtigen. die Planer-, Errichter- und Betreiberverantwortung bewusst wahrzunehmen und entsprechend zu ordnen,.
Gerichtet an: Ingenieure, Techniker, Elektromeister und Betriebselektriker,die elektrische Anlagen und medizinische Einrichtungen planen, errichten, betreiben und instandsetzen, sowie technische Leiter medizinischer Einrichtungen, Prüfer und Gutachter von Bau- und Aufsichtsbehörden.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Hans-Joachim Feigl
Referent
Vertriebsleiter bei der Firma Dipl.-Ing. Bender GmbH & Co.KG; seit über 25 Jahren mit der Entwicklung und Anwendung des medizinischen IT-Systems sowie der Normenarbeit auf diesem Gebiet bestens vertraut. Die einschlägigen Kenntnisse zu elektrischen Anlagen in medizinischen Einrichtungen konnten durch die intensive Mitwirkung bei der nationalen und internationalen Normenarbeit ständig ergänzt werden.

Hans-Peter Uhlig
Referent
war bis 2003 tätig bei Siemens Gebäudetechnik mit der Spezialisierungsrichtung elektrische Anlagen in Krankenhäusern. Seit 2003 ist er selbstständig als Beratender Ingenieur für elektrische Anlagen in Gebäuden.Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen, Gast beim Unterkomitee 221.4 des DKE für Medizinische Einrichtungen; Mitglied des Arbeitskreises 331.0.5 „Medizinische Stromversorgungssysteme und Notstromsysteme“ des DKE, Mitwirkung im Normenausschuss Lichttechnik, FNL 16 "Notbeleuchtung" des DIN.
Inhalte
Kurzübersicht
Die sichere Stromversorgung der medizinisch genutzten Bereiche, insbesondere der OP-Leuchten und medizinischen elektrischen Geräte, bildet den Schwerpunkt bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen in medizinischen Einrichtungen. Das dafür notwendige komplexe
Fachwissen wird Ihnen im Seminar vermittelt. Neben den allgemein anerkannten technischen Regeln, wie sie insbesondere in den Normen niedergeschrieben sind, wird auf die notwendige Systemsicherheit in den sensiblen Bereichen der medizinischen Nutzung eingegangen. Davon
ausgehend wird auf die Anforderungen aus den Normen über die medizinischen elektrischen Geräte eingegangen. Um Vorgaben für sichere und nutzerfreundliche elektrische Anlagen zu geben, wird ferner der Stand der Technik mit einbezogen. Nicht zuletzt werden auch die Wünsche und Fragen der Teilnehmer des Seminars berücksichtigt.
Sie lernen
- den aktuellen Stand der Gesetze, Vorschriften und Normen richtig zu bewerten und bei der Planung, der Ausführung, dem Betrieb und der Instandhaltung berücksichtigen
- die Planer-, Errichter- und Betreiberverantwortung bewusst wahrzunehmen und entsprechend zu ordnen,
- das Risikomanagement bei Planung und Errichtung zu handhaben,
- den sicheren Zustand vorhandener Anlagen zu beurteilen und
- neue Anlagen und Anlagenerweiterungen mit zu konzipieren.
Programm
- Einführung
- Anforderungen an die elektrische Anlage
- Sichere Stromversorgung durch Stromquellen für Sicherheitszwecke
- System der Stromverteilung
- Schutz vor gefährlichen Körperströmen
- Netzberechnung
- Dokumentation
- Zusammenfassende Diskussion
Zeit
jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr
Zusätzliche Informationen
Planen, Errichten und Betreiben von elektrischen Anlagen in medizinischen Einrichtungen