Planung, Durchführung und Auswertung von Pumpversuchen

Seminar

In Dresden

300 € MwSt.-frei

Beschreibung

  • Kursart

    Seminar

  • Niveau

    Anfänger

  • Ort

    Dresden

  • Dauer

    2 Tage

Pumpversuche dienen sowohl dem Leistungsnachweis neueingerichteter oder gealteter Brunnen, als auch der Erkundung geohydraulischer Parameter von Grundwasserleitern, wie sie z.B. für GW-Erschließungs-, GW-Absenkungs-, GW-Anreicherungs-, GWSchutz- und GW-Sanierungsarbeiten benötigt werden. Neben den Grundlagen zur Brunnenhydraulik und der Pumpversuchsplanung und –durchführung werden auch Spezialfragen erläutert. Die Teilnehmer werden in einer ausführlichen Übung zur selbständigen Auswertung von Pumpversuchen angeleitet.
Gerichtet an: Ingenieure, Wasserbauer, Hydrogeologen

Wichtige Informationen

Dokumente

  • GW,Pumpv_2019.pdf

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Dresden (Sachsen)
Karte ansehen
Meraner Str. 10, 01217

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

abgeschlossenes Hochschul- oder Fachschulstudium, Berufserfahrung

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Planung
  • Durchführung
  • Auswertung
  • Pumpversuche
  • Hydrogeologie
  • GW-Erschließung
  • GW-Absenkung
  • GW-Anreicherung
  • GW-Schutz
  • GW-Sanierung

Dozenten

Ulrich Beims

Ulrich Beims

Geohydraulik, Brunnenbau, Brunnenregenierung, Ingenieurbauplanung

Inhalte

Themen:

Erfahrungen mit dem DVGW-Arbeitsblatt W111 undanderen Regelwerken (Prof. Ulrich Beims)

Grundlagen der Parameterermittlung (Prof. Ulrich Beims)

Grundlagen der Brunnenhydraulik und Bemessung von
Brunnen (Prof. Ulrich Beims)

Planung und graphisch-analytische Auswertung von Pumpversuchen
(Prof. U. Beims)

Übungen zur graphisch-analytischen PV-Auswertung
(Dipl.-Ing. Thomas Gottschalk, DGFZ e.V.)

PV-Spezialfragen (Prof. Ulrich Beims)

Effiziente Förderung in Vertikalfilterbrunnen
(Mario Hübner, WILO EMU GmbH)

Pumpversuchs-Praxis und Messtechnik
(Christian Etschel, E+M Brunnenbau und Bohrtechnik)

PV-Simulatoren und PV-Auswerteprogramme incl. Demonstration(Prof. Ulrich Beims, Dipl.-Ing. Thomas Gottschalk)

Planung, Durchführung und Auswertung von Pumpversuchen

300 € MwSt.-frei