Power Quality Sachkundiger
Seminar
In Frankfurt Am Main und München

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Dem VDE ist es gelungen auf Ihrem Fachgebiet weltweit führende Referenten für einen Zertifizierungslehrgang zu gewinnen. Nach bestandener Prüfung ist der erfolgreiche Kandidat Power-Quality-Sachkundiger (VDE). Damit ist er nicht. nur in der Lage im eigenen Hause die richtigen Weichen zu stellen, sondern auch Kunden und Geschäftspartner kompetent zu beraten.
Gerichtet an: Mitarbeiter in den EVUs, Kundenberater, Entwickler und Betreiber von leistungselektronischen Anlagen, Ingenieurbüros und Prüflaboratorien, Entwickler von Messgeräten zur Oberschwingungs- und Flickermessung
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

herr Blum
Referent
A. Eberle GmbH & Co KG, Nürnberg Produktmanager power quality , Entwicklung von mobilen Netzanalysatoren und festinstallierte Stör schreiber.

herr Gretsch
Referent
Universität Erlangen-Nürnberg Arbeitsschwerpunkt: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) mit der Messung, Berechnung und Kompensation von Netzrückwirkungen. Er hat maßgeblich an der Erarbeitung von internationalen Normen mitgearbeitet.

herr Grötzbach
Referent
Universität der Bundeswehr, München Arbeitsschwerpunkt: Netzrückwirkungen leistungsstär kerer Stromrichteranlagen, allgemein anerkannter Experte auf dem Gebiet der „Stromrichternetzrückwir ungen“.

Herr Mombauer
Referent
(Seminarleitung), Hochschule Mannheim ;Arbeitsschwerpunkt: Niederfrequente Netzrückwirkungen. Prof. Mombauer arbeitet seit 25 Jahren auf diesem Gebiet, in den letzen Jahren mit dem Schwerpunkt „Flicker“. Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und Büchern haben ihn zu einem international anerkannten und führenden Flickerexperten gemacht. Dies wird auch durch die Nennung seiner Arbeiten als Referenzdoku ment in den internationalen Normen deutlich.
Inhalte
Zertifikatslehrgang Power Quality Sachkundiger VDE Teil D + C
Kurzübersicht
Auch Ihr Unternehmen ist erheblichen finanziellen Risiken ausgesetzt, wenn dem Thema Spannungsqualität in Übertragungs- und Verteilnetzen nicht Priorität eingeräumt wird. Denn die einschlägigen internationalen Normen sind ein unerbittlicher Maßstab. Schnell werden beispielsweise bei der Akquisition von Stromkunden oder bei der Entwicklung von elektrotechnischen Geräten und Systemen Risiken übersehen, deren Folgekosten erheblich sein können.
Dem VDE ist es gelungen auf Ihrem Fachgebiet weltweit führende Referenten für einen Zertifizierungslehrgang zu gewinnen. Nach bestandener Prüfung ist der erfolgreiche Kandidat Power-Quality-Sachkundiger (VDE). Damit ist er nicht nur in der Lage im eigenen Hause die richtigen Weichen zu stellen, sondern auch Kunden und Geschäftspartner kompetent zu beraten.
Seminarverlauf
Um den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Teilnehmer gerecht zu werden, ist der Lehrgang modular aufgebaut. Der Lehrgang kann gesamt oder bei entsprechend den Vorkenntnissen einzeln gebucht werden. Der gesamte Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Am Prüfungstag wird morgens ein 3 stündiges Repetitorium angeboten. Der Inhalt wird mit
den Prüfungsteilnehmern abgesprochen. Der Prüfungstermin wird gesondert festgelegt.
Programm
Teil C: Leistungselektronische Anlagen, Kompensation
- Leistungselektronisches System
- Spannungsänderungen (B6C)
- Oberschwingungen bei B6C-Netzstromrlchter
- Oberschwingungen bei B6U-Netzstromrichter
- Beherrschung der Oberschwlngungen
Teil D: Flicker
- Grundlagen der Flickermesstechnik
- Flickermeter
- Berechnung von Flicker
- Flicker durch Interharmonische
- Berechnung von Spannungsschwankungen und Flicker in Stromversorgungsnetzen
- Ausbreitung von Flicker in Stromversorgungsnetzen
- Flickerkompensation
Zertifizierungslehrgang mit Abschluss Power - Quality Sachkundiger (VDE)
Zur Erlangung des Abschlusses Power-Quality Sachkundiger (VDE) besuchen Sie bitte auch Seminar Teil A-C.
Zusätzliche Informationen
Power Quality Sachkundiger