Kurs derzeit nicht verfügbar
Produkthaftung - Strategien für den sicheren Umgang mit Produkthaftungs-Risiken!
Seminar
In Mannheim ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Dauer
1 Tag
Wirkungsvolle Begrenzung Ihrer Produkthaftungsrisiken. Topp-aktuelle Informationen für die korrekte Abwicklung von Rückrufen. Tipps für den richtigen Umgang mit Ihrem Versicherer.
Gerichtet an: Diese Veranstaltung richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer, leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Kundenservice, Produktion und Logistik, Einkauf und Vertrieb, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung.
Meinungen
Inhalte
Die Risiken für Produkthaftungsfälle steigen weiter an. Das Seminar „Produkthaftung“ zeigt Ihnen, wie Sie in der Praxis mit verschiedenen Tools gegen diese Risiken erfolgreich vorgehen und sie deutlich reduzieren können.
Das Seminar beantwortet Ihnen u. a. folgende Fragen:
- Wie sehen die rechtlichen Bestimmungen in der Produkthaftung aus?
- Wie ist ein Fehler definiert?
- Was gilt bei Personenschäden?
- Wie werden reine Vermögensschäden gehandhabt?
- Wie gehen Sie mit Prüf- und Sortierkosten um?
- Wie müssen Sie einen Rückruf vorbereiten und abwickeln?
- Wie bauen Sie präventive Haftungs-Management-Systeme auf?
- Wie gestalten Sie Ihr individuelles Maßnahmenprofil?
- Wie führen Sie eine Kosten-Nutzen-Schaden-Analyse durch?
Inhalte:
- Produkthaftung in der Übersicht
- Die Welt der Produkthaftung
- Ausgewählte Schadensfälle
- Was heißt Produkthaftpflichtrisiko?
- Fehlerbegriff – Begriff Stand der Technik
- Konstruktions- und Entwicklungsfehler
- Instruktionsfehler
- Produktbeobachtungsfehler
- Schäden im innerindustriellen Fertigungsprozess
- Aus- und Einbaukosten
- Prüf- und Sortierkosten
- Rückrufszenarien (Eigenrückruf, Fremdrückruf, offener Rückruf, stiller Rückruf)
- Weibullanalyse zur Lebensdauerberechnung, Garantieleistungen
- Statistische Versuchsmethodik, DoE
- Rückverfolgbarkeit
- Aufbewahrungsfristen
- Wertschöpfungskette – Rechtliche Beziehungen
- Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)
- Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG)
- Vertragliche Haftung
- Händlerhaftung
- Beweislastverteilung
- Freigabeverfahren, z.B. nach PPAP – Absicherung der Lieferkette
- Umgang mit Kundenspezifischen Forderungen
- Konfigurationsmanagement und Dokumentation
- Schnittstellen zu:
• QS-Vereinbarungen
• Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Haftungs-Management-Systeme
- Rechtswirtschaftliche Unternehmensführung
- Schadenursachen- und Schadenwirkungsgruppen
- Kosten-Nutzen-Schaden-Analyse
- Umsatz-Schaden-Relation
- Vertragscontrolling – Kritische Vertragselemente
- Haftungsbegrenzung
- Wareneingänge (z.B. AQL-Level)
- Risikotransfer / Risikobewertung
- Erkennen und Bewerten von unternehmerischen Risikopotenzialen
- Verhalten im Schadenfall
Zusätzliche Informationen
Teilnahmegebühr: (Bei Buchung von zwei Seminaren in der Veranstaltungswoche) 900,- € zzgl. MwSt. Teilnahmegebühr: (Bei Buchung von drei Seminaren in der Veranstaltungswoche) 1.200,- € zzgl. MwSt.
Produkthaftung - Strategien für den sicheren Umgang mit Produkthaftungs-Risiken!