Kurs derzeit nicht verfügbar
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Seminar
In Offenbach am Main ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
Das Zentrum Umweltinstitut Offenbach präsentiert das folgende Programm, mit dem Sie Ihre Kompetenzen stärken sowie Ihre gesteckte Ziele erreichen können. In dem Kurs zu dieser Schulung gibt es verschiedene Module zur Auswahl und Sie können mehr über die angebotenen Thematiken erfahren. Einfach anmelden und Zugang zu den folgenden Themen erhaltenMit der Teilnahme an diesem Seminar wird die geforderte sachbezogene Ausbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person erfüllt. Der Teilnehmer ist nach dem Besuch dieses Seminars in der Lage die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln fachgerecht unter Leitung einer Elektrofachkraft gemäß DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3) durchzuführen. Dazu werden die Teilnehmer mit den Grundlagen der Elektrotechnik vertraut gemacht, sie kennen nach Abschluss des Seminars die Gefahren des elektrischen Stromes und Maßnahmen der Ersten-Hilfe bei Elektrounfällen. Das Seminar zeichnet sich durch praktische Messungen mit Dokumentation an verschiedenen Geräten aus um den formalen Prüfablauf sowie den Einsatz geeigneter Messgeräte und die Auswertung der Messergebnisse zu erlernen.
Meinungen
Inhalte
Ausbildung zur befähigten Person zur Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel. Die Teilnehmer werden im Messpraktikum zur verantwortlichen Durchführung der wiederkehrenden Prüfung von ortsveränderlichen Verbrauchern gemäß BetrSichV, TRBS 1201 / 1203 und DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3) / DIN VDE 0701-0702 qualifiziert.
Beschreibung:
Gemäß Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3) und DIN VDE 0701/0702 ist der Unternehmer unter anderem auch für das regelmäßige Prüfen aller im Unternehmen vorhandenen ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel und Verbraucher verantwortlich. Diese Prüfungen dürfen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft auch von elektrotechnisch unterwiesenen Personen vorgenommen werden.
Inhalte:
- Gesetzliche Anforderungen, Produktsicherheitsgesetz, Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- TRBS 1201 / 1203, DGUV-Vorschrift 3 (bisherige BGV A3) "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel"
- Durchführungsanweisungen und Beispiele
- Übersicht über die Bestimmungen DIN VDE 0100 bis 0898
- Anforderungen (Auszugsweise) an elektrische Geräte und Prüfungen nach DIN VDE 0701/0702 und DIN VDE 0751
- Wirkung des Stromes auf den menschlichen Körper
- Schutzklassen elektrischer Betriebsmittel in Verbindung mit Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme
- Schutzarten - Eignung von elektrischen Betriebsmitteln durch den IP-Code
- Betriebsarten von elektrischen Maschinen (S1 - S9) - Schutzbereiche
- Schutzklassen
- 5 Sicherheitsregeln
- Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
- Prüffristen und Prüfablauf
- Messanordnungen und Messverfahren
- Dokumentation
- Durchführung von Messungen an ausgewählten Geräten mit verschiedenen Messgeräten
Zusätzliche Informationen
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel