Qualitätssicherung im BEM
Seminar
In Bremen

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Bremen
-
Dauer
3 Tage
Der § 84 SGB IX "Prävention" bietet Interessenvertretungen die Chance, Themen wie Teilhabe, Prä-vention am Arbeitsplatz und Betriebliches Gesundheitsmanagement im Betrieb voranzubringen. Die Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) vollzieht sich allerdings in vielen Betrieben nicht konfliktfrei, problematisch und nicht als ein geplanter kooperativer Suchprozes.
Gerichtet an: Personal- und Betriebsräte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
- Qualitätskriterien im BEM gemäß § 84 Abs. 2 SGB IX: Checklisten und Handlungshilfen
- Stoppschilder: Was geht nicht im BEM gemäß § 84 SGB IX, z.B. Krankenrückkehrgespräche?
- Audit von BEM-Einführungen, strukturelle Anforderungen
- Zur Qualität von BEM-Dienst- und Betriebsvereinbarungen
- Mehr Effizienz und Effektivität durch klare Rollendefinitionen: z.B. Betriebsarzt, direkte Vor-gesetze, Betriebs- und Personalräte, Schwerbehindertenvertretung
- Datenschutz schafft Vertrauen und sichert das Selbstbestimmungs- und Teilhaberecht
- BEM ist Arbeitsschutz: Mitbestimmung nach § 87 Abs.1 Nr. 7 BetrVG
Zusätzliche Informationen
Qualitätssicherung im BEM