Raumlufttechnik im Gesundheitswesen - DIN 1946-4
Seminar
In Hamburg und Kassel

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
DIN 1946-4 stellt hohe Anforderungen an »Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens«, die bei Neubau- und Modernisierungsprojekten zu erfüllen sind: In diesem DIN-Seminar werden die theoretischen und die normativen Grundlagen beschrieben, um danach anhand der praktisch relevanten Bauteile und Installationen die Umsetzungsmöglichkeiten der Norm zu erklären. Außerdem werden die unterschiedlichen Messverfahren sowie die Interpretationsmöglichkeiten der Messwerte und deren praktische Auswirkungen mit Hilfe von Beispielen vorgestellt. Darüber hinaus demonstriert der Referent anhand von konkreten Messwerten sowie mit anschaulichen Videos aus der Praxis Möglichkeiten zur Mängelbeseitigung.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
1946-4 zielsicher umsetzen und raumlufttechnische Anlagen sicher betreiben können. Sie erhalten umfassende Informationen zur Emittlung notwendiger Grundlagen und Umsetzung bei der: • Planung, • Ausführung • und dem Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen in Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Planer (TGA, Architekten, Techniker), Errichter und Betreiber von RLT-Anlagen für Krankenhäuser, Mitarbeiter und Entscheidungsträger in Krankenhäusern, öffentliche Gesundheitsämter, Hygieneverantwortliche, ausführende Unternehmen, Aufsichtsbehörden.
Meinungen
Themen
- Raumlufttechnik
- Gesundheitswesen
- DIN 1946-4
- Messtechnik
- DIN Normen
- Normgerechte Planung
- Normung von Prozessen
- Sicherheit beim Bau
- Architektur Bauingenieurwesen
- Hygiene
Dozenten

Dipl.-Ing. Peter Hofmeister
...
Inhalte
• Übersicht der Änderungen / Ergänzungen zur Fassung DIN 1946-4
• praktische Auswirkungen der Änderungen / Ergänzungen zur Fassung DIN 1946-4
Anforderungen
• an den Bauherrn
• an den Planer
• an den Ausführenden
• an die raumlufttechnische Komponenten
Prüfverfahren und Messtechnik
• Qualifizierung
• Vorprüfung
• Abnahme- und periodische Prüfungen:
1. Technische Abnahme (messtechnisch)
2. Hygienische Abnahme (messtechnisch)
3. Hygienische Abnahme / Kontrolle (mikrobiologisch)
4. Wiederkehrende technische Prüfung messtechnisch
5. Wiederkehrende hygienische Prüfung mikrobiologisch
Praxisbeispiele und Überlegungen zur interdisziplinären Planung
• Beispiele aus der Praxis
• „Mängel“ erkennen und beseitigen
Raumlufttechnik im Gesundheitswesen - DIN 1946-4