Rechtsschutz im Umweltrecht
Seminar
In Magdeburg

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Ort
Magdeburg
-
Unterrichtsstunden
7h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Sie als Teilnehmer sollen durch die Entwicklung eines systematischen Verständnisses auf Fragen und mögliche Probleme hinsichtlich der Gewährung von Rechtsschutz sensibilisiert werden und so die Kompetenz entwickeln, selbständig anhand der im Seminar vermittelten Zusammenhänge auf typische wie auch untypische Fragestellungen betreffend den Schutz individueller Rechte zutreffend reagieren zu können.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Sie als Teilnehmer sollen durch die Entwicklung eines systematischen Verständnisses auf Fragen und mögliche Probleme hinsichtlich der Gewährung von Rechtsschutz sensibilisiert werden und so die Kompetenz entwickeln, selbständig anhand der im Seminar vermittelten Zusammenhänge auf typische wie auch untypische Fragestellungen betreffend den Schutz individueller Rechte zutreffend reagieren zu können.
Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden, die mit Fragen der Fachplanung, der Zulassung von Vorhaben und dem Vollzug umweltrechtlicher Vorschriften befasst oder von diesen betroffen sind; Rechtsanwälte und Fachleute aus Planungsbüros, Unternehmen und Verbänden.
keine, nur fachliches Interesse
Das Seminar soll grundlegende Kenntnisse über die Verwirklichung umweltrechtsspezifischen Rechtsschutzes vermitteln. Dabei soll nach Vorstellung der Schutzobjekte und –subjekte das durch Gesetzgebung und Rechtspraxis entwickelte Rechtsschutzsystem in einem Gesamtbild vermittelt werden.
Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.)
Meinungen
Themen
- Verwaltung
- Fachwissen
- Expertenwissen
- Insiderwissen
Dozenten

Dozent/in Fachreferent/in
siehe Seminarthema
Inhalte
Begrüßung und Einführung
Rechtsschutzobjekte, Rechtsschutzsubjekte
- Rechtsquellen, Rechtsschutzobjekte
- Woraus ergeben sich Rechte? Welche Rechte werden wie geschützt?
- Rechtsschutzsubjekte
- Wer kann Schutz für welche Rechte beanspruchen?
- Vorbeugender und nachträglicher Rechtsschutz
- Wie und wann wird Rechtsschutz verwirklicht?
Kaffeepause
Rechtsschutzorgane
- Rechtsschutz durch die Verwaltung
- Durch welche Strukturen, Abläufe und Systeme wird in der Verwaltung Rechtsschutz verwirklicht?
- Rechtsschutz durch Gerichte; Gerichtsaufbau, Gerichtsverfassung
- Welche Rolle kommt den Gerichten zu? Wie sind sie aufgebaut? In welchem Verhältnis stehen sie rechtlich und faktisch zur Verwaltung?
- Exkurs: Rechtsschutz durch europäische und internationale Gerichte im Überblick
Was sind EuGH und internationale Gerichte? Wie stehen sie zu mitgliedstaatlichen Gerichten? Welche Befugnisse haben Sie?
Mittagspause
(Vorbeugender) Rechtsschutz durch Verfahren
- Wie kann und wie muss die Verwaltung Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren verwirklichen? Was sind Verbandsklagerechte? Wer muss, wer sollte, wann, wie und wozu bei der Vorbereitung einer Verwaltungsentscheidung beteiligt werden?
Gerichtlicher Rechtsschutz
- Welche Verfahrensarten gibt es? Wie laufen Verfahren ab? Wie werden Dritte beteiligt?
Kaffeepause
(Nachträglicher) Rechtsschutz durch die Verwaltung
- Wie wird nachträglicher Rechtsschutz durch die Verwaltung verwirklicht? Welche förmlichen Rechtsschutzverfahren gibt es? Wie verhält es sich mit informellen Eingaben?
Exkurs: Verfahren vor dem EuGH
Abschlussdiskussion und Auswertung
Ende der Veranstaltung
Zusätzliche Informationen
Rechtsschutz im Umweltrecht