„Reklamation als Chance" - Warum der reklamierende Kunde der bessere ist
Seminar
In Hamburg, Coburg, Erfurt und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Erkennen der in den Reklamationen und Beschwerden innewohnenden Chancen.
Psychologische Gesichtspunkte der Beteiligten an dem Beschwerdeverfahren
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Ziel: Erlernen, eines professionellen Umgangs mit Reklamationen und Beschwerden Kennenlernen und Anwenden von Werkzeugen zur Reklamationsbearbeitung Souveränität beim Beschwerdemanagement Finden von „erschwinglichen“ Lösungen Win-Win-Verhältnis Inhalt: Erkennen der in den Reklamationen und Beschwerden innewohnenden Chancen Ursachen für Reklamationen Psychologische Gesichtspunkte der Beteiligten an dem Beschwerdeverfahren Vorwand und Einwandtheorie Zwischenmenschliche Interaktionsmodelle der Reklamation Kennenlernen der wichtigsten Reklamationsarten Kennenlernen des Reklamationsablaufes und der Phasen der Konflikttheorie in der Praxis Mündliche und schriftliche Beschwerden Perspektivwechsel: Die Beschwerde als ein Geschenk
QM und Management
Meinungen
Themen
- Paradigmenwechsel
- Positives Denken
Dozenten

Steffen H. Winterfeld
Körpersprachliche Kommunikation
Kommunikationstrainer und Businesscoach für Körpersprache, Rhetorik und Verkauf
Inhalte
Erlernen, eines professionellen Umgangs mit Reklamationen und Beschwerden
Kennenlernen und Anwenden von Werkzeugen zur Reklamationsbearbeitung
Souveränität beim Beschwerdemanagement
Finden von „erschwinglichen“ Lösungen
Win-Win-Verhältnis
Inhalt:
Erkennen der in den Reklamationen und Beschwerden innewohnenden Chancen
Ursachen für Reklamationen
Psychologische Gesichtspunkte der Beteiligten an dem Beschwerdeverfahren
Vorwand und Einwandtheorie
Zwischenmenschliche Interaktionsmodelle der Reklamation
Kennenlernen der wichtigsten Reklamationsarten
Kennenlernen des Reklamationsablaufes und der Phasen der Konflikttheorie in der Praxis
Mündliche und schriftliche Beschwerden
Perspektivwechsel: Die Beschwerde als ein Geschenk
„Reklamation als Chance" - Warum der reklamierende Kunde der bessere ist