Kurs derzeit nicht verfügbar
Rente und Sozialversicherungsrecht
Seminar
In Bingen Am Rhein ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Dauer
28 Tage
Wenn Arbeitsverhältnisse beendet, für längere Zeit unterbrochen werden oder nur noch eingeschränkt fortgesetzt werden können, sind Arbeitnehmer häufig auf den Bezug von Leistungen der Sozialversicherung angewiesen. Damit Sie als Betriebsrat den Kollegen sachkundig zur Seite stehen und ggf. Betriebsvereinbarungen anpassen können, müssen Sie über die unterschiedlichen Leistungen der Sozialversicherung sowie die Vor-und Nachteile der jeweiligen Bezugsart gut informiert sein.
Hinweise zu diesem Kurs
Betriebsratsmitglied,Personalausschuss,Personalrat,Schwerbehindertenvertretung,Betriebsrat
Meinungen
Themen
- Sozialversicherungsrecht
Inhalte
Wenn Arbeitsverhältnisse beendet, für längere Zeit unterbrochen werden oder nur noch eingeschränkt fortgesetzt werden können, sind Arbeitnehmer häufig auf den Bezug von Leistungen der Sozialversicherung angewiesen. Damit Sie als Betriebsrat den Kollegen sachkundig zur Seite stehen und ggf. Betriebsvereinbarungen anpassen können, müssen Sie über die unterschiedlichen Leistungen der Sozialversicherung sowie die Vor-und Nachteile der jeweiligen Bezugsart gut informiert sein.
Auf den Punkt: In diesem Seminar lernen Sie, wie der Weg in die Rente sozialversicherungsrechtlich abgesichert ist. Sie erfahren, welche Hilfen die Bundesagentur für Arbeit außer dem Arbeitslosengeld bietet, welche Leistungen infolge von Krankheiten oder Arbeitsunfällen gewährt werden und welche Voraussetzungen für eine Erwerbsminderungsrente erfüllt sein müssen. Wer über 60 Jahre alt ist, interessiert sich für den frühestmöglichen Rentenbeginn, welche Abschläge er hinnehmen und wie viel Steuern er zahlen muss. Sie erhalten Checklisten und Hinweise auf Beratungs- und Auskunftsstellen.
Wann greift die Sozialversicherung?
- Unterschied zwischen Beschäftigungs- und Arbeitsverhältnis
- Befreiung von der Sozialversicherungspflicht
- Mini- und Midijobs
Wo hilft die Bundesagentur für Arbeit?
- Transferleistungen
- Eingliederungszuschüsse
- Gründungszuschuss für Selbstständige
- Leistungen für behinderte Menschen
Was gewähren Kranken- und Unfallversicherung?
- Krankengeld und Verletztengeld
- Unfallrente bei Dauerschaden
- Häusliche Krankenpflege
- Wahltarife und Selbstbehalt
Wann gibt es vorzeitige Erwerbsminderungsrenten?
- Gesundheitliche Einschränkung des Leistungsvermögens
- Dauer und Höhe der Erwerbsminderungsrente
- Hinzuverdienstmöglichkeiten
Welche Altersrente ab wann?
- Rentenrelevante Zeiten
- Wartezeiten
- Persönliche Entgeltpunkte und Rentenwert
- Höhe der Abschläge
- Die »neue« Rente mit 63
Welche Optimierungsmöglichkeiten gibt es?
- (Teil-)Rente und Hinzuverdienst
- Rente und Steuern
- Weiterarbeit über die Regelaltersgrenze hinaus
- Nutzung von Beratungs- und Auskunftsstellen
Rente und Sozialversicherungsrecht