Wir verwenden eigene Cookies und solche von Dritten, um Daten über die Nutzungsweise zu sammeln und individuell ausgerichtete Anzeigen zu platzieren. Falls Sie auf dieser Website fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen.
Das Lernmaterial war sehr informativ, gut aufgebaut und erklärt mit Beispielen. Ich kann es nur jeden empfehlen sich in dieser Thematik weiterzubilden.
"Ob in Studium oder Beruf: Das Halten von Präsentationen gehört heute in vielen Bereichen zum Aufgabengebiet. Hierbei kommt es auf ein überzeugendes Auftreten und die richtige Vermittlung der Inhalte an, um Zuhörer zu begeistern. Aus diesem Grund sind Rhetorik-Seminare immer gefragter, denn sie vermitteln umfangreiches Know-how und reduzieren Unsicherheiten und Ängste im Hinblick darauf, vor einem Publikum frei zu sprechen.
Möchten Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten verfeinern und zu einem kompetenten Redner ausgebildet werden? Im Seminar Rhetorik erhalten Sie umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten, die Ihnen dabei helfen, Inhalte unterschiedlichster Art mitreißend sowie professionell zu präsentieren."
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Fernunterricht
Beginn
nach WahlAnmeldung möglich
Hinweise zu diesem Kurs
"Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.
Sollten Sie nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf."
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Wir überprüfen Ihre Frage, um sicherzustellen, dass sie an die Veröffentlichungsstandards anpasst. Nach Ihren Antworten haben wir auch entdeckt, dass Sie für diesen Kurs möglicherweise nicht anmelden können. Entweder das wegen Ihrer Ausbildung sein können oder Ihrer Lage und so weiter. Auf jedem Fall wird es besser wenn Sie es mit Ihrer Ausbildungsstätte erkären.
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Meinungen
4.5
Das Lernmaterial war sehr informativ, gut aufgebaut und erklärt mit Beispielen. Ich kann es nur jeden empfehlen sich in dieser Thematik weiterzubilden.
← | →
100%
4.8
ausgezeichnet
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Christian
4.5
25.02.2021
Über den Kurs:Das Lernmaterial war sehr informativ, gut aufgebaut und erklärt mit Beispielen. Ich kann es nur jeden empfehlen sich in dieser Thematik weiterzubilden.
Dieses Bildungszentrum ist seit 1 Mitglied auf Emagister
Themen
Präsentationen
Körpersprache
sprechen
Rhetorik
Überzeugen
Sprachen
Kommunikationsmix
Kommunikation
Kommunikationsdesigner/ Kommunikationsdesignerin
Kommunikationspsychologie
Inhalte
"Das Seminar findet als Fernstudium statt, sodass Sie flexibel und orts- sowie zeitunabhängig lernen. Die Vermittlung der theoretischen und praktischen Inhalte im Kurs erfolgt über moderne Lehrmaterialien, die durch Aufgaben zur Selbstüberprüfung für eine anwendungsbezogene Übung und ein Training des Fachwissens ergänzt sind. Als Einstieg in das Seminar fungiert das Thema Grundlagen der Rhetorik. Neben einer allgemeinen Einführung erfahren Sie hier, welche Wirkung ein Redner auf das Publikum ausübt und wie verbale sowie nonverbale Kommunikation im Zusammenspiel auf die Zuhörer einwirken. Im Modul Gedankliche Konzeption lernen Sie, sich systematisch auf eine Rede oder Präsentation vorzubereiten und erhalten Einblicke darin, wie diese gegliedert werden kann. Das Modul Sprachliches Ausdrucksvermögen (verbaler Ausdruck) behandelt die Fachgebiete der Wortwahl und Formulierungen, die einen wichtigen Erfolgsfaktor im Hinblick auf rhetorische Fertigkeiten darstellen. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, sprachliche Äußerungen und Denklaute zu ergründen und sich diese durch verschiedene Übungen abzutrainieren. Weitere Themen umfassen geeignete Satzstrukturen für eine Rede sowie den Einblick in den Bereich der eloquenten Darstellung von Inhalten. Die Wirkungsvolle Sprechtechnik (paraverbaler Ausdruck) geht im Rahmen des Rhetorik-Seminars vertiefend auf unterschiedliche Satzarten und Sprechtechniken ein und zeigt auf, welche Bedeutung das Sprechtempo, der Einbau von Sprechpausen sowie die Atmung und Stimmbesonderheiten für den Erfolg einer Rede vor Publikum aufweisen. Durch das Modul Körpersprache lernen Sie im Seminar Rhetorik, inwiefern Mimik, Gestik und Körperhaltung unterstützend bei rhetorischen Tätigkeiten wirken können. Die Körpersprache übt einen wesentlichen Einfluss während des Redens aus, denn sie unterstützt das Gesagte und kann dafür sorgen, dass Inhalte vom Zuhörer verinnerlicht werden. Fortgeführt wird das rhetorische Seminar mit dem Themenbereich Mentale Vorbereitung und Lampenfieber. Viele Menschen erleben im Vorfeld von Reden und Vorträgen Ängste sowie Unsicherheiten - hier lernen Sie, wodurch diese entstehen und erhalten im Rhetorik-Seminar Tipps, mit denen das Lampenfieber abgebaut werden kann. Die Zuhöreranalyse beschäftigt sich mit der Bestimmung Ihrer Zielgruppe anhand bestimmter Kategorien. So bekommen Sie wertvolle Hilfen an die Hand, mit denen Sie die Erwartungshaltung des Publikums besser einschätzen und Ihre Fertigkeiten als souveräner Redner darauf abstimmen können. Auch Hinweise für die Einschätzung des Wissenstands der Zielpersonen, die für eine gelungene Rede von Bedeutung ist, werden im Kurs gegeben. Häufige Fehler und Pannen bei Reden und Präsentationen zeigen Ihnen auf, wie sie typische Fehlerquellen und Probleme identifizieren und diese vermeiden. Durch ein gezieltes Training und Übungen lernen Sie im Rhetorik-Seminar, entsprechende Vermeidungsstrategien zu verinnerlichen. Darauf folgt das Modul Argumentation und Dialektik. Neben einer Definition dieser Begrifflichkeiten erlangen Sie Kenntnisse über die Grundlagen unterschiedlicher Argumentationstypen und -strukturen sowie über Vorteile, Funktionen und mögliche Fehler der sogenannten Fünfsatz-Argumentation, die einen sinnvollen Aufbau einer überzeugenden Rede ermöglicht. Den Abschluss des Kurses bildet das Thema der Präsentation. Hier erfahren Sie, wie Rhetorik und Präsentation zusammenhängen,welchem Zweck die Visualisierung von Sachverhalten dient und wie Beamer- sowie Power-Point-Vorträge vorbereitet werden. Abgerundet wird das Thema mit Informationen zu Handouts, die als Ergänzung des Sprechens fungieren, sowie zum Umgang mit Fragen oder Störungen. Am Ende des Seminars haben Sie sich ein umfangreiches Wissen über das Sprechen vor Gruppen angeeignet und mithilfe diverser Übungen vertiefende Fachkenntnisse zu verschiedensten Aspekten der Rhetorik wie die Kommunikation, die Körpersprache und andere rhetorische Feinheiten erworben."