RVG und GKG - Grundlagen 1
Seminar
In Husum

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Husum
-
Dauer
1 Tag
Die Teilnehmer erhalten eine gründliche Einführung in das RVG, in die Anspruchsgrundlagen der anwaltlichen Vergütungsrechnung und des Gerichtskostenrechts. Richtige Streitwertberechnung, Abrechnung der Beratung und außergerichtlichen Vertretung - diese wichtigen Themen für die Praxis werden ausführlich behandelt. Edith Natterer, gepr. Rechtsfachwirtin, referiert praxisnah und anschaulich.
Gerichtet an: Das Seminar richtet sich an qualifizierte Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsfachwirte. Auch Anwälte sind herzlich willkommen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Vorkenntnisse sollten mindestens Grundkenntnisse sein.
Meinungen
Dozenten

Edith Natterer
gepr. Rechtsfachwirtin
Ich bin seit 1985 als Rechtsanwaltsgehilfin tätig. Im Jahre 2005 habe ich erfolgreich die Weiterbildung zur geprüften Rechtsfachwirtin absolviert. Als „Allrounder“ in einer lebhaften Allgemeinkanzlei habe ich eine Vielzahl von Aufgaben (vom Azubi bis zur Zwangsvollstreckung) selbständig, sicher- und zeitgerecht zu erledigen. Meine Tätigkeitsschwerpunkte sind dabei Buchhaltung, Gebührenrecht und Zwangsvollstreckung. Daneben habe ich stets ein offenes Ohr für Fragen und Anliegen meiner Kollegen.
Inhalte
Die Teilnehmer erhalten eine gründliche Einführung in das RVG, in die Anspruchsgrundlagen der anwaltlichen Vergütungsrechnung und des Gerichtskostenrechts. Richtige Streitwertberechnung, Abrechnung der Beratung und außergerichtlichen Vertretung - diese wichtigen Themen für die Praxis werden ausführlich behandelt. Edith Natterer, gepr. Rechtsfachwirtin, referiert praxisnah und anschaulich. Das Seminar ist auch für Wiedereinsteiger geeignet.
Das Seminar ist Element des Lehrgangs Sachbearbeiter Kostenrecht I.
Schwerpunkte:
- Grundlagen der anwaltlichen Vergütungsrechnung
- Wann liegt eine Angelegenheit vor, wann mehrere?
- Gerichtskosten für Mahnverfahren und Zivilprozess
- Streitwertberechnungen in außergerichtlichen Angelegenheiten
- Streitwertberechnungen in gerichtlichen Angelegenheiten
- Gebührenvereinbarung für die Beratung nach § 34 RVG
- Mustervereinbarung
- Wann greifen die Kappungsgrenzen 190,00 € und 250,00 €?
- Einigungsgebühr nach Nr. 1000, 1003 u. 1004 VV RVG
- Erhöhung nach Nr. 1008 VV RVG
- Hebegebühr nach Nr. 1009 VV RVG
- außergerichtliche Vertretung und Geschäftsgebühr Nr. 2300 VV RVG
- Höhe der Geschäftsgebühr nach Nr. 2300 VV RVG
- Wann ist eine Tätigkeit umfangreich oder schwierig?
Zusätzliche Informationen
Preisinformation: Mit SeminarCard 105,00 EUR zzgl. 19% USt. (124,95 Euro)
Maximale Teilnehmerzahl: 24
RVG und GKG - Grundlagen 1