-
Alle
-
Online
-
Filter
-
Standort
-
Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
... werden? Warum sind nicht-funktionale Anforderungen so wichtig? Wie sich die Disziplinen der Stakeholder-Analyse und der Kommunikation auf die Anforderungsanalyse auswirken, hängt...
... von Anwendungskonfiguration und -geheimnissen Einführung in die Sicherheit Implementierung eines sicheren und compliancegerechten Entwicklungsprozesses Überdenken... Lerne:: PC Führerschein...
...In diesem Seminar erhalten Sie einen funktionalen Überblick über das SAP®-Berechtigungskonzept. Sie lernen dieses Konzept zu verstehen...
...Kursteilnehmer erhalten einen funktionalen Überblick über das SAP®-Berechtigungskonzept. Sie lernen die Elemente, Strategien und Werkzeuge dieses Konzepts kennen und erfahren, wie eigene Berechtigungsprofile definiert und zugeordnet werden. Gerichtet an: Der Kurs richtet...
...Entwicklung mit Tools optimieren Test Driven Komponenten (Unit Tests) JUnit richtig einsetzen Verifizieren mit funktionalen Tests Container-Managed...
... Internet Service Provider (ISP) PPP, xDSL, IPTP etc. Application Service Provider (ASP) Funktionale Infrastruktur im Internet Typische im Internet angebotene...
...-Pauschalvertrag Global-Pauschalvertrag mit funktionaler Leistungsbeschreibung Der Vertragsabschluss (Grundzüge) Das Zustandekommen von Bauverträgen Das Recht... Lerne:: Kauf. Mitarbeiter, Störungen Bauablauf...
... Projekte thematisiert. Inhalte im Einzelnen: Einführung in das Thema funktionale Sicherheit Funktionales Sicherheitsmanagement Lebenszyklus, Rollen... Lerne:: Funktionale Sicherheit, ISO 26262...
...Sie werden nach Beendigung des Seminars in der Lage sein, die Vorgehensweise zur Bestimmung Besonderer Merkmale zu verstehen, in Ihrem Arbeitsbereich anzuwenden und richtig einzusetzen. Dabei gilt: 'So viel wie nötig, so wenig wie möglich', um adäquate Sicherheit zu gewährleisten... Lerne:: Funktion der Besonderen Merkmale, Dokumentation der Besonderen Merkmale, Besondere Merkmale...
...Ziel ist die Vermittlung der FTA-Methodik, um Techniker/Ingenieure/Qualitätsverantwortliche sicherer im Umgang mit diesem Tool zu machen. Das Seminar ist anwendungsbezogen und bietet genug Raum für Fragen...
...Beschreibung: Theorie der Validierung Validierung der Spezifikation Validierung des Realisierungskonzeptes Validierung der Hardwareimplementierung Validierung...
... zur CE-Kennzeichnung Risikobeurteilung: Inhalt, Ablauf, Risikograf, Funktionale Sicherheit, Beispiel Organisation: Rückrufmanagement/Produktbeobachtung...
... • Konformitätsbewertungsverfahren Risikobeurteilung (1) nach DIN EN ISO 12100 • Gefahrenbereiche • Normrecherche • Gefährdungen • Maßnahmen • Funktionale Sicherheit Risikobeurteilung... Lerne:: Normgerechte Planung, Normung von Prozessen, DIN EN ISO 12100...
...In diesem Training lernen die Teilnehmer: Aufbau und Methodik der Norm. Hintergründe und Einordnung der Funktionalen Sicherheit. Grundlagen der Tätigkeiten eines Sicherheitsmanagers. Grundzüge der Entwicklung sicherheitsrelevanter Produkte. Bedeutung von Sicherheitskonzepten. Methoden und Maßnahmen...
... einschätzen, Maßnahmen zur Risikominderung festlegen) Erstellung eines Sicherheitskonzeptes Funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen...
... Berufsleben einzugliedern und/oder weiterzuentwickeln. Beschreibung des Seminars C-Sharp Grundlagen Funktionale Programmierung Grundlagen objektorientierter...
... wird immer weiter von der Fahraufgabe entlastet werden. Neben der die klassische Aufgabe der Funktionalen Sicherheit, technische Systeme gegen Funktionsausfall abzusichern, tritt nunmehr die Absicherung der intendierten Sollfunktion elektronischer Fahrzeugsysteme. Damit das Fahrzeug wirklich das... Lerne:: Safety of the intended functionality, Hazard and Operability Study, ISO 26262...
...Das Training behandelt die folgenden Themen: Begriffe der Funktionalen Sicherheit Gefährdungsanalyse Risikobewertung Betriebssituationen...
...Der Teilnehmer erhält einen funktionalen Überblick über das Berechtigungskonzept SAP ® Business Information Warehouse (7.0). Er lernt die Unterschiede zwischen dem Berechtigungskonzept für ERP Systeme, dem Berechtigungskonzept BW 3.5 zu NetWeaver 2004s BI kennen. Er kann die Leistungsfähigkeit...
... anwendenSoftwarekonfiguration verwaltenKonfigurationsmanagement C# Grundlagen (Dauer: ca. 4 Wochen) Funktionale Programmierung Basiskonstrukte Bedingte Anweisungen und Schleifen...
Kurse nach Themen