-
Alle
-
Online
-
Filter
-
Standort
-
Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...die Teilnehmer die relevanten Betriebsvorschriften der MVStättVO kennen. Feuerwehraufstell- und -bewegungsflächen Flucht- und Rettungswege innerhalb und... Lerne:: MVStättVO 2005...
...Ihre Kunden in den ersten Schritten selbst zu beraten. Lassen Sie sich keinen Bären mehr aufbinden, danach können Sie selbst einschätzen, welche technischen... Lerne:: Full HD...
...den Teilnehmern die Anforderungen an sichere Aufbauten und Aufhängungen bei Veranstaltungen vorgestellt. Ausgestaltung von Szenenflächen Tragfähigkeit... Lerne:: MVStättVO 2005...
...die Grundlagen der elektrischen Sicherheit bei Veranstaltungen behandelt. Gefahren des elektrischen Stroms Vorstellung DGUV-V3 Elektrische Anlagen... Lerne:: MVStättVO 2005...
...die Teilnehmer Grundlagen des Umgangs mit veranstaltungsspezifischen Gefahrenquellen. Bühnennebel: Fluidmaschinen, Bodennebel, Oilcracker besondere Gefährdungen... Lerne:: MVStättVO 2005...
...und besondere szenische Effekte Werden alle Module absolviert, erhält der Teilnehmer nach dem 8. Modul (Lernerfolgskontrolle) das Akademie-Zertifikat... Lerne:: MVStättVO 2005...
...die wichtigsten für die Sicherheit relevanten Funktionen besprochen. Definitionen: Veranstalter und Betreiber MVStättVO § 38: Veranstaltungsleitung MVStättVO §§ 39... Lerne:: Verantwortung von Aufsichtspersonen, MVStättVO 2005, Sachkundige Aufsichtsperson...
...die Teilnehmer die Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung kennen. Ablauf der Gefährdungsbeurteilung Gefahr, Gefährdung, Gefahrenquelle, Personen mit ihren...
...die Regelungen für das Erstellen und Anwenden von Bestuhlungs- und Ausstellungsplänen besprochen, sowie die Vorgaben hinsichtlich Bemessung von Flucht... Lerne:: MVStättVO 2005, Flucht- und Rettungswege...
...Die Teilnehmer werden mit dieser Seminar-Reihe in die Lage versetzt, in Zusammenarbeit mit einem Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik bei Veranstaltungen...
...Die Teilnehmer werden mit dieser Seminar-Reihe in die Lage versetzt, in Zusammenarbeit mit einem Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik bei Veranstaltungen... Lerne:: Erste Hilfe...
...ihr Geltungsbereich und grundlegende Vorschriften besprochen. ARGEBAU, Musterverordnungen und Umsetzung in geltendes Landesrecht Landesbauordnungen Sonderbauten... Lerne:: MVStättVO 2005...
...die Ausbildungsreihe zur Sachkundigen Aufsichtsperson ab. Inhalte werden wiederholt, es besteht Gelegenheit für Rückfragen und abschließende Diskussion... Lerne:: MVStättVO 2005...
...und den Unfallverhütungsvorschriften DGUV-V17 werden erhöhte Anforderungen an die Betreiber, das aufsichtführende Personal in Versammlungsstätten und an die Veranstalter gestellt... Lerne:: MVStättVO 2005...
...Verantwortliche Personen: Veranstaltungsleiter und Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik Zusammenarbeit mit Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden... Lerne:: MVStättVO 2005...
...es besteht Gelegenheit für Rückfragen und abschließende Diskussion. Zusammenfassung der Kursinhalte Gelegenheit für Rückfragen Durchführung der Lernerfolgskontrolle... Lerne:: MVStättVO 2005...
...Grundlagenwissen „bewegte Showelemente“ für Eventplaner Led-Wände sollen sich während der Veranstaltung bewegen? Der Kunde möchte gerne auf der Bühne einschweben?... Lerne:: Grundverständis Va-Technik, Hintergrundwissen Technik...
...SDI, LC, SC, XLR, VGA, DLP, LCD, BNC, DMX, Speakon Ansi-Lumen, Klinke, CAT, Schuko, CEE, 16:9, 4:3, Full HD…. Nichts verstanden? Dann sind Sie hier genau richtig!...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen