Sicherheitstechnische Kontrollen (STK) nach § 6 MPBetribV an Infusionstechnik
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Berlin
-
Dauer
1 Tag
Es ist Ziel des Lehrgangs, den Teilnehmern ein umfassendes Wissen über die Anwendung, deren Indikationen und die besonderen Sicherheitsaspekte zu den betreffenden Geräten zu vermitteln. Damit werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, eigenständig Sicherheitstechnische Kontrollen durchzuführen und die dafür aufgestellten Forderungen umzusetzen.
Gerichtet an: Medizintechniker
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Es wird vorausgesetzt, daß die Teilnehmer mindestens eine Ausbildung zum Medizintechniker absolviert haben bzw. in diesem Beruf über hinreichende Erfahrungen verfügen. Sie sollen bereits in der Lage sein, Prüfungen insbesondere der elektrischen Sicherheit nach EN 62353 an medizinischen elektrischen Geräten eigenverantwortlich durchzuführen. Die Vermittlung des Wissens erfolgt auf einem produktneutralen Stand. Auf die Prüfung konkreter Gerätetypen kann auf Wunsch eingegangen werden, jedoch bleibt eine evtl. geforderte Schulung durch die Hersteller diesen vorbehalten.
Meinungen
Dozenten

Dipl. –Ing. Günther Haufe
Fachingenieur der Medizin
Dipl. –Ing. Günther Haufe ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Beatmungs- und Narkosegeräte sowie Geräte der Intensivmedizin.
Inhalte
Ausgehend von den anwendungstechnischen Grundlagen werden Funktion und grundsätzliche konstruktive Merkmale von Infusionspumpen und Infusionsspritzenpumpen vorgestellt. Auf einem produktneutralen Stand werden wesentliche Funktionsprinzipien, Abgrenzungen und die besonderen Sicherheitsaspekte vermittelt. Darauf aufbauend werden die besonderen gerätespezifischen Forderungen an die Sicherheitstechnischen Kontrollen nach § 6 MPBetreibV hergeleitet. Es wird erläutert, welche Parameter zu messen, welche Sicherheitsfunktionen zu überprüfen sind, auf welche Kriterien bei der Sichtprüfung besonderer Wert zu legen ist usw. Weiterhin wird dargestellt, welche Meßmittel für die einzelnen Messungen erforderlich sind.
Neben der umfassenden Darstellung der rechtlichen und theoretischen Grundlagen wird besonderer Wert auf die Vermittlung praktischer Hinweise gelegt. Ausgehend von einem reichhaltigen Erfahrungsschatz des Referenten mit Prüfungen an medizinisch elektrischen Geräten werden nützliche Tips und Kniffe aus der Praxis vermittelt.
Programm:
(Dauer ca. 8 Stunden)
1. Rechtliche Grundlagen, Vorschriften:
- Gesetzliche Grundlagen für Sicherheitstechnische Kontrollen
- Anforderungen an den Personenkreis
- Umfang und Fristen der Sicherheitstechnischen Kontrollen
2. Grundlagen Infusionstechnik
- medizinische Aufgabenstellung
- Anwendung von Infusionspumpen
- Anwendung von Infusionsspritzenpumpen
- Sonderanwendungen (PCA, TIVA, ...)
- Funktionsprinzipien
- Sicherheitstechnische Merkmale
- elektrische Sicherheit
- Marktübersicht
3. Erstellung von Prüfvorschriften
- Diskussion von Herstellervorgaben
- Erstellung von eigenen Prüfvorschriften
4. Meßpraktikum
- Durchführung von Sicherheitstechnischen Kontrollen an Infusionspumpen und Infusionsspritzenpumpen anhand von Herstellervorgaben bzw. selbst erstellter Prüfvorschriften
Die Teilnehmer können gern eigene Infusionstechnik und Testgeräte mitbringen. Bitte vergessen Sie in diesem Fall nicht das Zubehör (Infusionsbestecke, Infusionsspritzen, Schlauchleitungen usw.).
Sicherheitstechnische Kontrollen (STK) nach § 6 MPBetribV an Infusionstechnik