Sichtprüfung (VT) - Stufe 1+2
Seminar
Blended learning in Mannheim

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Methodik
Blended
-
Ort
Mannheim
Das Zentrum WIS IHK präsentiert das folgende Programm, mit dem Sie Ihre Kompetenzen stärken sowie Ihre gesteckte Ziele erreichen können. In dem Kurs zu dieser Schulung gibt es verschiedene Module zur Auswahl und Sie können mehr über die angebotenen Thematiken erfahren. Einfach anmelden und Zugang zu den folgenden Themen erhaltenAusgebildeter und zertifizierter Prüfer in VT 1+2 nach DIN ISO 9/12//p>
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Der Kursus VT 1/2 richtet sich an Personen, die für das Prüfverfahren aus Regelwerken und kundenspezifischen Anforderungen heraus Prüfanweisungen erarbeiten, Prüfaufsichtsfunktionen wahrnehmen aber auch Tätigkeiten der Stufe 1 ausführen sollen. Als Sichtprüfung bezeichnet man das Orten und Bewerten von oberflächenbezogenen Qualitätsmerkmalen wie Gestaltabweichungen, Ungänzen, Oberflächenbeschaffenheit eines Produktes mit dem menschlichen Auge oder unter Nutzung optischer Hilfsmittel (z. B. Lupe, Mikroskop, Endoskop etc.). Die Sichtprüfung ist das ZfP-Verfahren, welches bei einer umfassenden Prüfung, vor allen anderen zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfungen eingesetzt wird. Hier werden schon Erkenntnisse gewonnen, die eine wichtige Voraussetzung für alle nachfolgenden Prüfverfahren sind. Der Kursus vermittelt in Vorträgen und Übungen Kenntnisse zur speziellen Sichtprüfung verschiedener Produktformen nach vorgegebenen Prüfanweisungen. Der Kursus bezieht sich auf die direkte Sichtprüfung nach EN 1/02/ im Rahmen der Fertigungsüberwachung und erfüllt die Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie.
Der Kombinationskursus VT 1/2 K ist speziell für die Teilnehmer eingerichtet, die grundsätzlich eine Zertifizierung in der Stufe 2 anstreben. Der Kursus schließt generell mit einer Prüfung VT 2 Q ab. Den Teilnehmern bleibt es selbstverständlich vorbehalten, für die Zertifizierung in Stufe 2 auch die Einzelkurse VT 1 K und VT 2 K zu buchen. Wegen den Besonderheiten des Verfahrens wird jedoch empfohlen, grundsätzlich Stufe 1 und 2 gemeinsam zu absolvieren. Bei gleichzeitiger Anmeldung zu Kursen der Stufen 1 und 2 gelten die Gebühren für VT 1/2.
Kursusinhalte
- Grundlagen
- Techniken und Ausrüstung für die Sichtprüfung
- Endoskopie
- Prüfung von Walz- und Schmiedeprodukten
- Prüfung von Gussstücken
- Prüfung von Schweißverbindungen
- Umgang mit Normen und Regelwerken
- Dokumentation und Bewertung der Befunde
- Erstellen von Prüfanweisungen
- Revisionsprüfungen von Industrie- und Kraftwerksanlagen
Direkt zum Seminaranbieter
Sichtprüfung (VT) - Stufe 1+2