Small Animal Science
Master
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Berlin
-
Dauer
3 Jahre
Der Studiengang befasst sich mit den inhaltlichen Grundlagen, den grundlegenden Methoden zur Unterstützung von Entscheidungen und deren Anwendungsbedingungen sowie mit der systematischen Orientierung im jeweiligen Fachgebiet der Kleintiermedizin.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
die Approbation als Tierärztin oder Tierarzt durch die zuständige Stelle eines Landes der Bundesrepublik Deutschland gemäß der Verordnung zur Approbation von Tierärztinnen und Tierärzten in der jeweils geltenden Fassung oder der Nachweis eines gleichwertigen ausländischen Abschlusses in Veterinärmedizin.
Meinungen
Inhalte
Studienziele und -inhalte
Der Weiterbildende Masterstudiengang Small Animal Science
vermittelt den Studierenden fundierte theoretische und praktische
Kenntnisse im Bereich der Kleintiermedizin. Er ist anwendungsorientiert und knüpft an die qualifizierten Berufserfahrungen der Studierenden auf dem Gebiet der Veterinärmedizin an. Der Studiengang vermittelt den Studierenden die inhaltlichen Grundlagen, die grundlegenden Methoden zur Unterstützung von Entscheidungen und deren Anwendungsbedingungen
sowie eine systematische Orientierung im jeweiligen Fachgebiet der Kleintiermedizin und versetzt sie auf diese Weise in die Lage, die theoretischen und praktischen Grundlagen der Kleintiermedizin in ihre Berufspraxis zu integrieren.
Aufbau und Gliederung des Studiengangs
Im Rahmen des Weiterbildenden Masterstudiengangs Small
Animal Science sind folgende Module zu absolvieren:
1. Anästhesie und Intensivmedizin
2. Bildgebende Diagnostik
3. Infektionskrankheiten
4. Dermatologie
5. Erkrankungen des Respirationstraktes
6. Kardiologie
7. Hämatologie / Zytologie / Onkologie (Teil I)
8. Hämatologie / Zytologie / Onkologie (Teil II)
9. Verdauungssystem (Teil I)
10. Verdauungssystem (Teil II)
11. Harnapparat (obere und untere Harnwege)
12. Endokrinologie
13. Neurologie, neuromuskuläre Erkrankungen
14. Ophthalmologie
15. Knochen-, Sehnen-, Muskelerkrankungen
16. Gelenkerkrankungen
17. Andrologie und Gynäkologie incl. Neonatologie, Geburtshilfe
18. Erkrankungen von Heimtieren
19. Erkrankungen von Zier-, Wildvögeln und Reptilien
Module des Studiengangs
- Anästhesie und Intensivmedizin
- Bildgebende Diagnostik
- Infektionskrankheiten
- Dermatologie
- Erkrankungen des Respirationstraktes
- Kardiologie
- Hämatologie/Zytologie/Onkologie (Teil I)
- Hämatologie/Zytologie/Onkologie (Teil II)
- Verdauungssystem (Teil I)
- Verdauungssystem (Teil II)
- Harnapparat (obere und untere Harnwege)
- Endokrinologie
- Neurologie, neuromuskuläre Erkrankungen
- Ophthalmologie
- Knochen-, Sehnen-, Muskelerkrankungen
- Gelenkerkrankungen
- Andrologie und Gynäkologie incl. Neonatologie, Geburtshilfe
- Erkrankungen von Heimtieren
- Erkrankungen von Zier-, Wildvögeln und Reptilien
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: bis 31.05.
Studiensprachen: Deutsch
Regelstudienzeit: 6 Semester
Zusätzliche Informationen
Small Animal Science