Sozialbetreuer/in in der Behindertenhilfe (Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen IHK)
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Fernunterricht
- Motivierte und engagierte Quereinsteiger, z.B. Handwerker/innen
- Pflegehelfer/innen, Schwesternhelfer/innen und Erzieher/innen, die ihren Tätigkeitsschwerpunkt, z.B. aus gesundheitlichen Gründen, verlagern möchten
- Interessierte mit Erfahrungen in der Behindertenarbeit, z.B. durch ZivildienstWIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK-Weiterbildungsberatern, deren tägliche Arbeit auch auf WIS basiert, ist den Besuchern eine zusätzliche Unterstützung sicher.
Meinungen
Themen
- Sozialbetreuer
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Die Teilnehmer sind nach der Weiterbildung in der Lage, behinderte Menschen professionell zu betreuen, zu beschäftigen und zu begleiten. Sie können zwischen den Schwerpunkten "Arbeits- und Berufsförderung", "Wohnen und Freizeit" und "Einzelförderung/Assistenz" wählen.
Die Einrichtungen der Behindertenhilfe haben zunehmend Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu bekommen. Hinzu kommt der Wegfall der Zivildienstleistenden, der den Bedarf an Betreuungskräften steigen lässt.
Die Einsatzmöglichkeiten für Sozialbetreuer in der Behindertenhilfe sind vielfältig. Sie können in Wohn- und Pflegeheimen für behinderte oder psychisch erkrankte Menschen, in Tagesstätten und Tagesförderstätten, in Werkstätten für behinderte Menschen, in der ambulanten Wohnbetreuung und in Privathaushalten eingesetzt werden. Mit dem IHK-Zertifikat qualifizieren sich die Teilnehmer zudem als Betreuungskraft in Pflegeheimen nach § 87b SGB XI.
Direkt zum Seminaranbieter
Sozialbetreuer/in in der Behindertenhilfe (Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen IHK)