Studiengang Animation + VFX
Berufsausbildung
In Unterföhring

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Unterföhring
-
Dauer
10 Monate
DAS STUDIUM
Im Laufe eines zehnmonatigen Vollzeitstudiums lernen die Studenten die Grundlagen der Animation und Visual Effects. Neben der theoretischen Basis stehen handwerkliche und gestalterisch Fähigkeiten im Vordergrund. Die Absolventen des Studiengangs Animation + VFX sind in der Lage als Junior VFX Artist in die Branche einzusteigen.
Wichtige Informationen
Dokumente
- STUDIENGANG ANIMATION_2016-2017_oB.pdf
Modalität Schulische Ausbildung
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
ZUM ABLAUF Das Studium vermittelt Techniken der 2D/3D Animation, den Umgang mit Software wie Cinema 4D, Maya und Nuke, Grundwissen in der Bild- und Tonaufzeichnungstechnik ebenso wie bildästhetisches Urteilsvermögen und dramaturgische Kenntnisse. Von Beginn an erstellen die Studenten eigenständig Layouts, Animatics, On-Air Designs und Trailer. Betreut werden sie dabei von erfahrenen Dozenten, die direkt aus dem Branchenalltag kommen. Dies gewährleistet den höchstmöglichen Bezug zur Berufswirklichkeit und beste Kontakte zu Sendern, Redaktionen und Produktionsfirmen. Die geringe Teilnehmerzahl der Kurse ermöglicht allen Studenten einen intensiven Umgang mit dem technischen Equipment.
Mittlere Reife und Medienvorkenntnisse (Praktika) oder Medienspezifische Vorkenntnisse 18 – 30 Jahre (Ausnahmen sind in begründeten Fällen möglich)
Die Bayerische Akademie für Fernsehen ist kein gewinnorientiertes Unternehmen, sondern ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Die BAF finanziert sich nach einem 3-Säulen- Modell: - Staatliche Gelder - Förderer und Sponsoren - Studiengebühren Diese Rechtsform garantiert, dass alle Fördergelder unmittelbar den Studierenden zu Gute kommen. Dadurch entsteht ein qualitativer Mehrwert, der in der Ausbildungslandschaft für Fernsehausbildungen einmalig ist.
Telefonisches Beratungsgespräch, oder Einladung zu einem Infoabend
Meinungen
Themen
- Maya 3D
- Cinema 4D
- Blender 3D
- After Effects
- Adobe CC
Dozenten

Prof. Hans Kornacher
Professur für Medieninformatik an der Fachhochschule Köln.
Hans Kornacher ist Absolvent der Hochschule für Fernsehen und Film München. Nach dem Studium arbeitete er fünf Jahre als Kameramann und Autor von wissenschafts-journalistischen Beiträgen am Medienzentrum der Technischen Universität München. Nach dem Wechsel an die Hochschule für Fernsehen und Film baute er dort zuerst noch als Assistent in der Abteilung Technik die damals noch junge Sparte der computergestützten digitalen Postproduktion auf. Sein Arbeitsfeld umfasst Visual Effects Supervising, eigene Visual-Effects-Arbeitenund, und Betreuung von studentischen Projekten.
Inhalte
DER LEHRPLAN
Das Studium umfasst zusätzlich zum Hauptfach Animation + VFX die Nebenfächer
Fernsehtechnik und Medienkunde.
Animation + VFX:
-
Techniken der 2D/ 3D Animation, Visual FX, Compositing
-
Software: Photoshop, After Effects, Cinema 4D, Maya, Nuke
-
Bildgestaltung, Farbgestaltung, Typographie
-
Schnitt, Montage, Filmmusik
-
Character Animation
-
Produktion mehrerer Talkshows in selbständiger Regie im hauseigenen Studio
Regelmäßige praktische Übungen an den Geräten ergänzen den Unterricht.
Fernsehtechnik:
-
Grundzüge der digitalen und analogen Bildaufzeichnung
-
Ton-, Kamera- und Studiotechnik
-
Grundlagen der Messtechnik
Medienkunde:
-
Programmwirtschaft und Programmplanung
-
Medienforschung
-
Medienpolitik
-
Presserecht und journalistische Ethik
-
Projektmanagement
Studiengang Animation + VFX