Kurs derzeit nicht verfügbar
Supply Chain 1: TOC in Produktion und Supply Chain
Seminar
In Heppenheim ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Dauer
1 Tag
Das Seminar Theory of Constraints in der Produktion gliedert sich in zwei Teile. . Im ersten Teil des Seminars lernen die Teilnehmer die grundlegenden Gedanken und Vorgehensweisen der Theory of Constraints kennen. Im zweiten Teil übertragen sie die vorgestellten Prinzipien auf den Bereich Produktion. Dieser Teil des Seminars ist von Diskussionen und eigens für diesen Zweck entwickelten Simulationen geprägt. Die Teilnehmer erarbeiten sich so die Grundlagen von Drum-Buffer-Rope und Buffer-Management (DBR & BM), der Produktions-Lösung der Theory of Constraints.
Gerichtet an: Führungskräfte aus Produktion, Leistungserbringung, Operations - Menschen, die die Grundlagen der Theory of Constraints und deren Anwendung in Produktion und SupplyChain kennen lernen wollen.
Hinweise zu diesem Kurs
* Phantasie, um sich vorzustellen, welche Wettbewerbsvorteile einer Firma aus hoher Liefertreue und kurzen Lieferzeiten erwachsen * Gesunder Menschenverstand und Erfahrung in der Produktion oder Interesse an der Produktion * Misstrauen gegenüber der Aussage „Das haben wir schon immer so gemacht!“. Misstrauen gegenüber der Aussage „Ab jetzt muss alles anders werden!“ * Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten * Die Bereitschaft, sich Ergebnisse selbst zu erarbeiten
Meinungen
Inhalte
- Das Denken in "Ursache-Wirkung"
- Die drei Fragen des Veränderungsmanagements
- Die fünf Fokussierungs-Schritte
- Ein Konflikt und viele Symptome
- Der Kernkonflikt, welcher vielen Problemen aus der Produktion zugrunde liegt - "lokale Optimierung"
- Ansätze zur Lösung dieses Kernkonflikts
- Diskussionen und Simulationen
- Drum-Buffer-Rope und Buffer-Management
Methoden
- Vortrag
- Diskussion
- Simulationen
Zusätzliche Informationen
Supply Chain 1: TOC in Produktion und Supply Chain