Symposium für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

Seminar

In Bonn

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Seminar

  • Ort

    Bonn

  • Dauer

    16 Tage

In diesem Symposium erfahren Sie, wie Sie Ihre Führungsrolle kompetent ausbauen können. Professionelle Verhandlungsführung, qualifizierte und rechtlich abgesicherte Vorgehensweise bei Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber, Kompetenz beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen oder die Motivation der BR-Mitglieder im Alltag - mit diesem praxisnahen Symposium halten Sie Ihr Team auf Kurs und setzen neue Akzente!

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Bonn ((Wählen))
Derag Livinghotel, 53113

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs


Betriebsrat

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Vortrag
  • Betriebsrat

Inhalte

1. Tag

1. Vortrag

Teamwork - mehr Motivation für die BR-Arbeit

Mit Freude Betriebsrat sein - sich selbst und das Team langfristig begeistern

  • Motivierende Teamarbeit und -führung
  • Auf gemeinsame Ziele kommt es an!
  • Die richtigen Themen zum richtigen Zeitpunkt platzieren
  • Stärken und Schwächen im Team erkennen und nutzen
  • Wertschätzung durch offene Kommunikation

Referent: R. Greim

2. Vortrag

Verhandlungsergebnisse sichern - Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden

  • Wann Betriebsvereinbarung und wann Regelungsabrede? - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Der Tarifvorbehalt nach § 77 Abs. 3 BetrVG
  • Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag
  • Die unmittelbare und zwingende Wirkung einer Betriebsvereinbarung
  • Beendigung und Nachwirkung von Betriebsvereinbarungen
  • Formulierungshilfen und typische Bausteine für den Abschluss einer Betriebsvereinbarung

3. Vortrag

Kein Verhandlungsergebnis in Sicht? - Ausweg Einigungsstelle

  • Die Einigungsstelle - wofür und wann?
  • Anrufung der Einigungsstelle - Scheitern der Verhandlungen, Bestellung des Vorsitzenden und der Beisitzer, arbeitsgerichtliches Einsetzungsverfahren
  • Verfahren vor der Einigungsstelle - Vorbereitung, Ablauf, taktisches Vorgehen
  • Spruch der Einigungsstelle - Wirkungen des Spruchs, arbeitsgerichtliche Überprüfung
  • Kosten der Einigungsstelle

4. Vortrag

Führen oder regieren? - Warum Führungskompetenz so wichtig ist!

  • Erster unter Gleichen: Das Mandat und die besondere Aufgabe des Vorsitzenden
  • Im Spannungsfeld zwischen Belegschaft und Geschäftsführung
  • Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen im Gremium
  • Erkennen und Analysieren des persönlichen Führungsstils
  • Der eigene Kommunikationsstil: Was kommt bei den anderen an?
  • Umgang mit Konflikten und Störungen im Gremium
2. Tag

5. Vortrag

Kreativ, zielgerichtet und effektiv - BR-Arbeit mit Strategie

  • Was macht den BR (un)effektiv?
  • BR-Kultur - als Basis zum Erfolg
  • Phasen der Strategieentwicklung
  • Von der Vision zur Aktion - Ansätze erfolgreicher Betriebsratsarbeit
  • Instrumente der Strategiefindung im Betriebsrat
  • Erarbeitung eines Selbstverständnisses zur BR-Arbeit

6. Vortrag

Agieren statt reagieren - Initiativrechte des Betriebsrats

  • Von der Information zur Mitbestimmung
  • Wo kann ich nur reagieren - wo agieren?
  • Allgemeines und erzwingbares Recht, Vorschlagsrecht des Betriebsrats
  • Durchsetzung eigener Ideen - auch gegen den Willen des Arbeitgebers
  • Einigungsstelle und arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren

7. Vortrag

Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsgesetz, u. a.

  • Freistellung von Rechtsanwaltskosten
  • Arbeitsbefreiung nach § 37 Abs. 2 BetrVG
  • Vorlage- und Auskunftspflichten des Arbeitgebers nach § 99 Abs. 1 S. 1 BetrVG
  • Neue Rechtsprechung zur Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
  • Abgrenzung der Zuständigkeiten von BR und GBR
  • Geschäftsführung des Betriebsrats

8. Vortrag

Gegner oder Partner? - Konflikte zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber

  • Die Hauptsünden in der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat - Verhärtung von Positionen, typische Eskalationsstufen und Konfliktmechanismen
  • Der menschliche und wirtschaftliche Schaden bei Streitigkeiten
  • Die Rolle der Betriebsräte und der Führungskräfte in der betrieblichen Praxis
  • Konfliktlösung nach dem Betriebsverfassungsgesetz
  • Der Aufbau einer Konfliktlösungskultur
  • Checkliste: Verhaltensregeln in der Zusammenarbeit von Betriebsrat und Arbeitgeber

Referent: C. Olbrisch

Symposium für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

Preis auf Anfrage