TrainingsCenter - p.r.o.f.i. Kaufmännisch in Variante A
Seminar
Online

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Methodik
Online
Erfolgsfaktoren
Seminare und Prüfungen
Neben Seminaren bietet WIS als einzige Website einen allumfassenden Überblick über die IHK-Weiterbildungsprüfungen.
Qualität der Kursinformation
Die zu den Seminaren existenten Informationen entsprechen vollständig derPAS 1045 und stellen somit die Verfügbarkeit aller wesentlichen Informationen sicher.
Immer mehr Unternehmen arbeiten mit SAP. Sie wollen sich einen Überblick verschaffen und unabhängig von Detailwissen lernen, wie SAP funktioniert, denn Sie versprechen sich bessere Chancen am Arbeitsmarkt oder Ihr Unternehmen wird bald auf SAP umstellen.
In unserer Basisschulung bekommen Sie einen Überblick über alle wichtigen Grundfunktionen sowie die Terminologie des SAP-Systems und erlernen den sicheren Umgang mit dem System. Dies ist die beste Voraussetzung für das Erlernen späterer fachlich orientierter Module wie beispielsweise Finanzbuchhaltung.
Abschließen können Sie diesen Kurs auch mit einer SAP-Anwenderzertifizierung Foundation Level. Das weltweit einheitliche und anerkannte SAP-Zertifikat gilt als eine der wichtigsten Herstellerzertifizierungen im kaufmännischen Bereich.
Meinungen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Individuekk Kombinierbar aus den Bereichen
(SAP01+FI / CO / MM/ SD /HR / PLM)
SAP Bausteine
SAP01 - SAP Überblick
SAP Prüfungsvorbereitung (80 UE) Foundation Level
AC/10/AC/10/- Geschäftsprozesse im Financial Accounting
AC200 AC200 Buchhaltung Customizing: Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren
AC201 AC201 - Zahl- und Mahnprogramm, Korrespondenz,
AC/05/AC/05/ Anlagenbuchhaltung
SAP Prüfungsvorbereitung (80 UE) Bereich FI
AC/05/AC/05/- Einzelabschluss
A/04/ A/04/ Geschäftsprozesse im Management Accounting
AC/05/AC/05/ Kostenstellen und Innenaufträge
SAP Prüfungsvorbereitung (80 UE) Bereich CO
AC/05/AC/05/ Produktkostenplanung
AC520 AC520 Kostenträgerrechnung für Lagerfertigung und Kundenauftragsfertigung
AC/05/AC/05/ Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
AC/10/AC/10/ Profit Center Rechnung in der neuen Hauptbuchhaltung
H/05/ H/05/ Geschäftsprozesse im Human Capital Management
H/11/ H/11/ Geschäftsprozesse Personalabrechnung
SAP Prüfungsvorbereitung (80 UE) Bereich HR
HR/05/HR/05/ Konfiguration Stammdaten
HR/06/HR/06/ Konfiguration Zeiterfassung
HR400 HR400 Konfiguration Abrechnung
HR/05/HR/05/ Organisationsmanagement
HR580 HR580 Analytics und Reporting in HCM
SCM500 SCM500 Die Prozesse der Fremdbeschaffung
SCM520 SCM520 Einkauf
SAP Prüfungsvorbereitung (80 UE) Bereich Materialwirtschaft/Einkauf
SCM/10/SCM/10/ Bestandsführung und Inventur
SCM515 SCM515 Rechnungsprüfung
SCM525 SCM525 Verbrauchsgesteuerte Disposition
SCM600 SCM600 Prozesse im Vertrieb
SCM/05/ SCM/05/ Verkauf
SAP Prüfungsvorbereitung (80 UE) Bereich Vertrieb/Verkauf
SCM601 SCM601 Prozesse in Logistics Execution
SCM630 SCM630 Lagerverwaltung
PLM200 PLM200 Projektmanagement mit SAP Projektsystem
PLM/10/PLM/10/ Projektmanagement - Strukturen und Konfiguration
PLM220 PLM220 Projektmanagement - Logistics
PLM230 PLM230 Projektmanagement - Controlling
PLM400 PLM400 Qualitätsmanagement
Kaufmännische Bausteine:
IT-Grundlagen (Auswahl):
IT02 Windows 7
I/03/ Word 2/10/für Einsteiger
I/03/ Word 2/10/für Fortgeschrittene Teil 1
I/03/ Word 2/10/für Fortgeschrittene Teil 2
I/04/ Excel 2/10/für Einsteiger
I/04/ Excel 2/10/für Fortgeschrittene Teil 1
I/04/ Excel 2/10/für Fortgeschrittene Teil 2
I/05/ Access 2/10/für Einsteiger
I/05/ Access 2/10/für Fortgeschrittene Teil 1
I/05/ Access 2/10/für Fortgeschrittene Teil 2
I/06/ PowerPoint 2/10/für Einsteiger
I/06/ PowerPoint 2/10/für Fortgeschrittene
I/07/Internet - Grundlagen
I/09/MS-Project 2/10/- Einführung
I/09/ Outlook 2/10/Grundlagen
I/09/ Outlook 2/10/Fortgeschrittene
Arbeitsschutz und Sicherheit
IT-Sicherheit
Kaufmännische Grundlagen (Auswahl):
K55 Organisation und Qualitätsmanagement
QM01a Qualitätsmanagement Teil 1
QM01b Qualitätsmanagement Teil 2
Marketing (Auswahl)
K23 Absatzwirtschaft
K44 Marketing
K46 Vertriebssysteme
K48 Call Center
K49 Telefontraining
Rechnungswesen (Auswahl):
/05/Kaufm. Rechnen Teil 1
/06/Kaufm. Rechnen Teil 2
/09/Einführung in die Finanzbuchführung -Teil 1
/09/Einführung in die Finanzbuchführung -Teil 2
/10/Buchungen im Steuer- und Sachanlagenbereich
/12/Jahresabschluss - Teil 1
K13 Jahresabschluss - Teil 2 (Kennziffern)
K14a Finanzbuchhaltung mit DATEV PRO Teil 1
K14b Finanzbuchhaltung mit DATEV PRO Teil 2
K40 Buchführung mit Lexware
K16 Kostenrechnung Teil 1
K17 Kostenrechnung Teil 2
K18 Investition und Finanzierung
K19 Controlling
Personalwesen (Auswahl):
/11/Grundlagen der Personalbuchungen
K30 Personalführung,-beurteilung,-entwicklung
K34 Personalabrechnung mit DATEV PRO
K41 Personalabrechnung mit Lexware
K47 Rechtliche Grundlagen Personaldisposition
K50 Personalwirtschaft
K51 Personaldisposition mit GenialZeit
K52 Personalauswahlgespräche
K53 Arbeitnehmerüberlassung (Grundlagen)
Optional betriebliches Praktikum
Direkt zum Seminaranbieter
TrainingsCenter - p.r.o.f.i. Kaufmännisch in Variante A