TVöD-VKA – Eingruppierung im Sozial- und Erziehungsdienst!
Kurs
In Berlin, Hamburg, Hannover und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Workshop
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
Bereits 2009 wurde die Eingruppierung und Stellenbewertung der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (Erzieher, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen u.a.) – im Vergleich zu den übrigen TVöD-Beschäftigten – nach eigenen Eingruppierungs- und Entgeltregelungen sowie einer eigenen Entgeltordnung (Anlage C zum TVöD) geregelt. Im Rahmen der Tarifverhandlungen im Jahr 2015 wurden weitere Tätigkeitsmerkmale geändert und Entgeltgruppen neu geordnet. Auch bei anderen Besonderheiten (Stufenlaufzeit, Höhergruppierungen, Überprüfung der Eingruppierung von Kita-Leitungen, Ständige Vertretungen von Kita-Leitungen u.a.) wurden bisherige Regelungen geändert bzw. werden besondere Regelungen angewandt. Auch bei der Höhergruppierung sind Besonderheiten für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu beachten. Im Rahmen der Einführung der Entgeltordnung sind erneut Änderungen eingetreten.
Themenschwerpunkte:
-Überblick über die neuen Regelungen 2015 (Tätigkeitsmerkmale, Stufenlaufzeit, Höhergruppierungen u.a.)
-Eingruppierungsvorschriften für den Sozial- und Erziehungsdienst (Anlage zu Abschnitt VIII, § 56 Sonderregelungen) bzw. nach den besonderen Regelungen für Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes
-Tätigkeitsmerkmale nach Anhang zur Anlage C TVöD für den Sozial- und Erziehungsdienst (Stellenbewertung)
-Besondere Stufenregelungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst
-Besondere Regelungen bei der Eingruppierung (z.B. Überprüfung der Eingruppierung bei den Leiterinnen von Kindertagesstätten)
-Besonderheiten bei der Höhergruppierung nach § 17 Abs. 4 TVöD
-Hinweise zu ausgewählten Tätigkeitsmerkmalen (u.a. Abgrenzung der Berufsbilder)
-Änderungen durch die Einführung der Entgeltordnung
-Rechtsprechung zur Eingruppierung im Sozial- und Erziehungsdienst
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Im Seminar werden Sie über die wichtigsten Regelungen zur Eingruppierung der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst vertraut gemacht. Es wird die neueste Rechtsprechung zu den neuen und sonstigen Tätigkeitsmerkmalen besprochen. Sie erhalten Erläuterungen zu den neuen und alten Protokollerklärungen.
Das Seminar richtet sich an Leiter/innen und Mitarbeiter/innen aus dem Personal- und Organisationsbereich, Mitglieder der Bewertungskommission, Personalratsmitglieder, u.a.
Keine
Meinungen
Themen
- Eingruppierung
- Stellenbewerung
- Sozial- und Erziehungsdienst
- T
Dozenten

Dr. Stefan Paul Werum
Beratung und Training
Dr. Stefan Paul Werum, Master of Science (Management), Wirtschaftspsychologisches Zusatzstudium; Berater und Trainer. Langjähriger Hochschuldozent, Trainer und Referent für unterschiedliche Bildungseinrichtungen; Referent u.a. für die KGSt und Kommunalen Studieninstitute; Geschäftsführer STEFAN WERUM Consulting.
Inhalte
Im Seminar werden Sie über die wichtigsten Regelungen zur Eingruppierung der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst vertraut gemacht. Es wird die neueste Rechtsprechung zu den neuen und sonstigen Tätigkeitsmerkmalen besprochen. Sie erhalten Erläuterungen zu den neuen und alten Protokollerklärungen.
Bereits 2009 wurde die Eingruppierung und Stellenbewertung der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (Erzieher, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen u.a.) – im Vergleich zu den übrigen TVöD-Beschäftigten – nach eigenen Eingruppierungs- und Entgeltregelungen sowie einer eigenen Entgeltordnung (Anlage C zum TVöD) geregelt. Im Rahmen der Tarifverhandlungen im Jahr 2015 wurden weitere Tätigkeitsmerkmale geändert und Entgeltgruppen neu geordnet. Auch bei anderen Besonderheiten (Stufenlaufzeit, Höhergruppierungen, Überprüfung der Eingruppierung von Kita-Leitungen, Ständige Vertretungen von Kita-Leitungen u.a.) wurden bisherige Regelungen geändert bzw. werden besondere Regelungen angewandt. Auch bei der Höhergruppierung sind Besonderheiten für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu beachten. Im Rahmen der Einführung der Entgeltordnung sind erneut Änderungen eingetreten.
TVöD-VKA – Eingruppierung im Sozial- und Erziehungsdienst!