Umstrukturierung, Betriebsübergang und Unternehmensumwandlung
Seminar
In Gerlingen/Stuttgart, Berlin, Düsseldorf und an 4 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
3 Tage
Wichtige Begriffe bei Umstrukturierunge? Betriebsübergang und Betriebsänderun? Unternehmensumwandlun? Die verschiedenen Gesichter der Unternehmensumwandlun? Spaltung und Verschmelzun? Verkauf und Wechsel der Gesellschaftsfor? Änderung auf der gesellschaftsrechtlichen Eben?
Gerichtet an: Betriebsräte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
- Wichtige Begriffe bei Umstrukturierungen
- Betriebsübergang und Betriebsänderung
- Unternehmensumwandlung
- Die verschiedenen Gesichter der Unternehmensumwandlung
- Spaltung und Verschmelzung
- Verkauf und Wechsel der Gesellschaftsform
- Änderung auf der gesellschaftsrechtlichen Ebene
- Wenn der Inhaber wechselt: Der Betriebsübergang nach § 613a BGB
- Wann liegt ein Betriebsübergang vor?
- Wichtige aktuelle Rechtsprechung des EuGH und BAG
- Sonderfall: Betriebsübergang als Betriebsänderung
- Auswirkungen von Umstrukturierungen auf Betrieb und Betriebsrat
- Übergangsmandat des Betriebsrats und Neuwahlen
- Gemeinsamer Betrieb mehrerer Unternehmen
- Schicksal von Tarifverträgen, Betriebs- / Gesamtbetriebsvereinbarungen
- Alle Folgen im Blick: Das kommt auf Arbeitnehmer zu
- Übergang der Arbeitsverhältnisse: Was ändert sich, was bleibt?
- Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer
- Können Kündigungen ausgesprochen werden?
- Strategische, taktische und rechtliche Möglichkeiten des Betriebsrats
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats und Durchsetzungsmöglichkeiten
- Hinzuziehen von Beratern
Umstrukturierung - mit diesem Thema werden Betriebsräte mehr denn je konfrontiert. Doch: Was steckt wirklich hinter diesem Begriff? Was genau bedeuten Betriebsänderung, Betriebsübergang oder Umwandlung? Welche Konsequenzen haben Umstrukturierungen? Welche Rolle spielt hier der Betriebsrat? In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Betriebsräte über Umstrukturierungen auf betrieblicher Ebene wissen müssen. Ausführlich beleuchten wir die Folgen für Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebsrat. Zudem zeigen wir Ihnen, welche Strategien bei Umstrukturierungen ratsam sind. Denn: Nur wer seine taktischen und rechtlichen Möglichkeiten genau kennt, kann Nachteile für die Beschäftigten abwenden. -
- Wichtige Begriffe bei Umstrukturierungen
- Betriebsübergang und Betriebsänderung
- Unternehmensumwandlung
- Die verschiedenen Gesichter der Unternehmensumwandlung
- Spaltung und Verschmelzung
- Verkauf und Wechsel der Gesellschaftsform
- Änderung auf der gesellschaftsrechtlichen Ebene
- Wenn der Inhaber wechselt: Der Betriebsübergang nach § 613a BGB
- Wann liegt ein Betriebsübergang vor?
- Wichtige aktuelle Rechtsprechung des EuGH und BAG
- Sonderfall: Betriebsübergang als Betriebsänderung
- Auswirkungen von Umstrukturierungen auf Betrieb und Betriebsrat
- Übergangsmandat des Betriebsrats und Neuwahlen
- Gemeinsamer Betrieb mehrerer Unternehmen
- Schicksal von Tarifverträgen, Betriebs- / Gesamtbetriebsvereinbarungen
- Alle Folgen im Blick: Das kommt auf Arbeitnehmer zu
- Übergang der Arbeitsverhältnisse: Was ändert sich, was bleibt?
- Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer
- Können Kündigungen ausgesprochen werden?
- Strategische, taktische und rechtliche Möglichkeiten des Betriebsrats
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats und Durchsetzungsmöglichkeiten
- Hinzuziehen von Beratern
Umstrukturierung, Betriebsübergang und Unternehmensumwandlung