Unterwasserpumpen in der Wasserförderung
Seminar
In Essen

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Essen
-
Dauer
1 Tag
Gerichtet an: Vom Planer über den Monteur bis zum Betreiber und Wassermeister von Wasserversorgungsunternehmen (auch kleineren Wasserwerken) sowie Mitarbeiter der Brunnenbauer, der Bergbauunternehmen und der Indust-rie mit eigener Wasserversorgung.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Inhalte
Unterwasser-Pumpen sind heute ausgereifte und sichere Produkte mit einer langen Lebensdauer, wenn man sie richtig auslegt und die Randbedingungen des Einsatzes einhält.
Der wirtschaftliche Einsatz dieser Pumpenart steht dabei heute im Vordergrund. Daher wird dieser Teil einen breiten Raum einnehmen.
Immer wieder gestellte Fragen bilden den "roten Faden"durch dieses Fach-Seminar.
Lagerung, Einbau, Inbetriebnahme und Wartung werden ebenfalls behandelt und das Seminar schließt mit "Tipps für Betreiber.
Stand der Technik heute
- Rückschlagventil
- Pumpenteil
- Motor
- Leitung (Kabel)
Bauformen der Pumpen u. Laufräder
- Unterwasser-Pumpe
- Druckerhöhungspumpen
- Polder-Pumpe
- Schöpfwerks-Pumpe
Wirtschaftliche Auslegung
- Anlagenkennlinie / Betriebspunkt bestimmen
- Pumpenkennlinie anpassen
- Festlegung des Arbeitsbereiches
- Frequenzumrichter
- NPSH und Überdeckung
Frequenzumrichter für Unterwassermotorpumpen
- Grundlagen der Frequenzumrichter
- Potential der Energieeinsparung
- Auslegung speziell für Pumpen
Auslegung einer Pumpe
- Erforderliche Daten für die Auslegung
- Berechnung der Motorleistung
- Abgrenzung der Einsatzbedingungen
- Materialauswahl
Erhöhung der Pumpen-Lebensdauer
- Betriebsweisen der Pumpen
- Platzierung im Brunnen
- Schalthäufigkeit
- Erlaubter Sandgehalt
Sichere Handhabung von Unterwasser-Pumpen
- Lagerung
- Einbau
- Inbetriebnahme
- Wartung
- Tipps für Betreiber
Unterwasserpumpen in der Wasserförderung