Vergleichende Kulturwissenschaft
Master
In Regensburg

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Regensburg
-
Dauer
2 Jahre
Das Studium der Vergleichenden Kulturwissenschaft stellt eine hervorragende. Qualifikation für eine Reihe perspektivenreicher Berufsfelder dar. Beschäftigung finden unsere Absolventen vor allem in. folgenden Bereichen: Forschung und Lehre. Presse, Rundfunk und Fernsehen. *Museen undAusstellungen. Bibliotheken undArchive. Kulturmanagement, Kulturvermittlung
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Master-Studiengang vertieft und erweitert Kenntnisse und Fähigkeiten des vorausgegangenen Studiums. Er kann unmittelbar imAnschluss oder nach einer Phase der Berufstätigkeit aufgenommen werden. Zugangsvoraussetzung für den Master in Vergleichender Kulturwissenschaft ist ein abgeschlossenes Studium, das erwarten lässt, dass der Master-Studiengang erfolgreich abgeschlossen werden wird, z.B. ein kulturwissenschaftlicher B.A.- Studiengang (Europäische Ethnologie, Empirische Kulturwissenschaft, Volkskunde, Vergleichende Kulturwissenschaft etc.).
Meinungen
Inhalte
Das Studium der Vergleichenden Kulturwissenschaft wird an anderen Universitäten auch als Europäische Ethnologie, Empirische Kulturwissenschaft oder Kulturanthropologie bezeichnet. Die moderne kulturwissenschaftliche Forschung arbeitet sowohl historisch als auch gegenwartsbezogen und analysiert problemorientiert das soziale und kulturelle Leben der breiten Bevölkerung. Dabei stehen zunehmend
Fragen des Kulturkontakts, des Kulturaustauschs und des Kulturvergleichs im Vordergrund. Durch seine theoretisch-methodische Ausrichtung als zeitlich wie räumlich vergleichender Kulturwissenschaft bietet sich das Studium als ideale Kombination zu anderen Fächern an.
Als breit gefächerte Kulturwissenschaft interessiert sich das Fach beispielsweise für regionalspezifische Brauch- und Festkulturen in einer globalisierten Welt, für religiöses Leben in einer säkularisierten Gesellschaft,für Erzählungen als Indikator kultureller Prozesse
und für kulturspezifische Lösungen primärer Bedürfnisse wie Essen und Trinken, Sich-Kleiden und Sich-Behausen. Entsprechend vielfältig ist in Regensburg das Lehrangebot, zu dem studienbegleitende Forschungsprojekte, Publikationen, Ausstellungen und Exkursionen gehören.
Das Fach Vergleichende Kulturwissenschaft kann im Rahmen folgender Studiengänge als Haupt- oder Nebenfach studiert werden:
* Bakkalaureus
* Master
* Promotionsstudiengang
* Master “Osteuropastudien” (Elitestudiengang)
* Lehramtsstudiengang
Zudem kann Vergleichende Kulturwissenschaft im Rahmen verschiedener Diplomstudiengänge und modularisierter Studiengänge studiert werden.
Der Master-Studiengang Vergleichende Kulturwissenschaft kann im Rahmen der Master-Ordnung der Philosophischen Fakultäten der Universität Regensburg studiert werden und ersetzt den bisherigen Magister-Abschluss. Im Unterschied zum vorausgehenden B.A.-Studium und zum bisherigen Magister-Studium ist der Master-Studiengang
Vergleichende Kulturwissenschaft ein Ein-Fach-Studium; man wählt also kein weiteres Fach dazu.
Das Studium dauert vier Semester; es ist deutlich forschungs- und theorieorientiert und sieht auch die Mitarbeit in Forschungsprojekten vor. Die Prüfungsleistungen werden studienbegleitend erbracht.
Berufsfelder
Das Studium der Vergleichenden Kulturwissenschaft stellt eine hervorragende Qualifikation für eine Reihe perspektivenreicher Berufsfelder dar. Beschäftigung finden unsere Absolventen vor allem in folgenden Bereichen:
* Forschung und Lehre
* Presse, Rundfunk und Fernsehen
*Museen undAusstellungen
* Bibliotheken undArchive
* Kulturmanagement, Kulturvermittlung
* Freizeit- undTourismusindustrie
*Trend- und Konsumforschung
* Banken, Versicherungen und Firmen
Bewerbungsfrist für Sommersemester 15.01
Studienbeginn zum Sommersemester.
Regelstudiendauer: 4 Semester
Zusätzliche Informationen
Vergleichende Kulturwissenschaft