Kurs derzeit nicht verfügbar
Versicherungen in der Event-/Konzert- und Sportbranche
Seminar
In Köln ()

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Es wird eine Auswahl von relevanten Versicherungen vorgestellt, die Sie für Ihre Veranstaltung benötigen.
Die wesentlichen Inhalte, Unterschiede und Grundlagen werden erläutert. Anhand von Fallbeispielen wird der Nutzen dargestellt und aufgezeigt wo, was und wann Sinn macht.
Hinweise zu diesem Kurs
Der Referent wird dabei auf individuelle Fragestellungen eingehen und erläutern in welchen Fällen eine Versicherung sinnvoll ist und welche Risiken versichert werden sollten.
• Betreiber von baulichen Anlagen sowie öffentlichen Plätzen/Straßen • Veranstalter privat und gewerblich • Event-Manager, Kulturmanager, Sportmanager, Intendanten und alle, die verantwortlich sind bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen • Interessierte, die privat oder gewerblich mit Veranstaltungen beschäftigt sind
Es sind keine Vorkenntnis erforderlich.
Wir haben dieses Seminar speziell auf Kundenwunsch entwickelt. Es wird ein Überblick über alle relevanten Risiken einer Veranstaltung und den Schutz einer entsprechenden Versicherung gegeben.
Übersenden wir Ihnen gerne die ausführliche Seminarbeschreibung und die Anmeldeunterlagen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Meinungen
Themen
- Sicherheit
- Versicherungen
- Verkehrssicherungspflichten
- Sachkundige Aufsichtsperson
- Veranstaltungsleitung
Dozenten

Olaf Jastrob
Organisation / Ablauf / Arbeitsschutz / Unfallverhütung / Sicherheit
Sachverständiger für Veranstaltungen • Event-Manager / Event-Koordinator / Produktionsleiter • Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz VBG • Sicherheits-Inspektor VBG • Sicherheitsbeauftragter / Sicherheitskontrolleur (VBG/BGV C7) • Sachkundige Aufsichtsperson (VStättVO/BGV C1) • Sanitäter (SAN A) Unternehmensberater für Veranstaltungen • Betriebswirt ( IHK) • Fachkaufmann für Marketing (IHK) • Groß- und Außenhandelskaufmann (IHK)
Inhalte
Während des Seminars werden folgende Themen behandelt:
- Verkehrssicherungspflichten
- Beauftragung fremder Unternehmen
- Auf- und Abbau, Proben, Veranstaltung
- Deckungssummen, Deckungserweiterungen
- Selbstbeteiligung
- Vertragsgrundlagen
- Risikoklassen der Versicherung
Versicherungsarten:
- Rahmenvertrag (Veranstaltung + Betriebshaftpflicht) für Veranstalter und Eventagenturen
- Event All risk
- Veranstaltungsausfallversicherung
- Veranstaltungstechnikversicherung (VtV)
- Veranstaltungstechnikerhaftpflicht
- Veranstaltungsrechtsschutzversicherung
- Gewinnspiel- und Preisgeldversicherung
- Bauherrenhaftpflichtversicherung
- Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
- Privathaftpflicht
- Betriebshaftpflicht
- Industriehaftpflicht
- Vereinshaftpflicht
Beispiele für versicherbare Veranstaltungen
- Konzerte, Rockveranstaltungen und Pop- veranstaltungen
- Messen, Ausstellungen, Maibaumaufstellung, Weihnachtsbaumaufstellung und Marktveranstaltungen
- Kongresse, Tagungen
- Demonstrationen, politische Veranstaltungen und Wahlkampfveranstaltungen
- Festveranstaltungen, Festumzüge, Karnevalsumzüge und Faschingsumzüge
- Kinderfeste, private Straßenfeste, Zeltlager,
- Studienfahrten und Ferienwanderungen
- Hundeschlittenrennen, Pferderennen, Schlittenrennen und Skikjöring
- Schützenfeste, Regimentsfeiern und Kriegsvereinsfeste
- Ruderregatten, Segelregatten, Wasserfeste und Sportveranstaltungen
- Tierschau, Viehauktionen, Viehmarkt und Bauernwettreiten
- Und vieles mehr
© GordonGrand - Fotolia.com
Zusätzliche Informationen
Bitte senden Sie uns eine Nachricht.
Versicherungen in der Event-/Konzert- und Sportbranche