Von der Angebotskalkulation bis zur Schlussrechnung – Der Bauleiter als Unternehmer seiner Baustelle
Seminar
In Frankfurt am Main

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Frankfurt am main
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Wenn Sie ein Bauprojekt von der Angebotskalkulation bis zur Schlussrechnung managen wollen, brauchen Sie viele Kenntnisse: Der Referent zeigt Ihnen, wie Sie jederzeit den Überblick über den Bau-Soll- und Bau-Ist-Zustand des Bauvorhabens bewahren und die entscheidenden Dokumentationen (etwa Bauzeitenplan und Kalkulation) erstellen. Außerdem werden Sie mit der rechtlich einwandfreien Aufstellung des Nachtrags vertraut gemacht – für die Durchsetzbarkeit von Forderungen ist dies von entscheidender Bedeutung.
Komplexe Zusammenhänge durchschauen, die richtige Entscheidung treffen, umsichtig agieren – all das sind Fähigkeiten, die der »ideale« Bauleiter besitzen sollte und die in diesem Seminar praxisnah vermittelt werden.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit den Herausforderungen auf der Baustelle – ob langfristig strategischer Art oder ganz konkret praktisch vor Ort – souverän umgehen. • Sie werden dazu befähigt, selbstständig und korrekt Dokumentationen zu den Posten Bauzeitenplan, Schriftverkehr, Anzeigen und Bautagebücher zu erstellen. • Sie erhalten Klarheit über wesentliche VOB/B-relevante Sachfragen auf Grundlage des aktuellen Stands. • Sie lernen die auf den verschiedenen Funktionsebenen liegenden Risiken kennen und erhalten Handlungsanleitungen, um diese erfolgreich zu steuern. • Sie bekommen das entscheidende Expertenwissen vermittelt, um eine Baustelle – von der Planung über die Durchführung bis zur Abnahme – erfolgreich managen zu können.
Bauleiter, Planer, Architekten, Gutachter, Juristen und Sachverständige, Mitarbeiter von Bauämtern und kommunalen Bauverwaltungen.
Meinungen
Themen
- Angebotskalkulation
- Schlussrechnung
- Bauleiter
- Bauwesen
- Bauplanung
- Bautechnik
- Dokumentationsanforderungen
- Architekten
- Baurecht
- Normung
Dozenten

Cord Remme
projekt-bau GbR

Jochen Lüders
Leinemann & Partner Rechtsanwälte
Inhalte
• Die Arbeitsvorbereitung
• Ausschreibung: Kurz- / Langtext
• Kalkulationsgrundlagen
Bauzeitenplan und VOB
• Der Bauzeitenplan: Basis Ihres Bauvorhabens
• Erläuterung eines Balkenplanes in Verbindung mit der Ausschreibung und dem Leistungsverzeichnis
• VOB und Zeitaspekte
• Gemeinkostenausgleichsberechnung
Dokumentationsanforderungen
• Dokumentation und Schriftverkehr während der Vertragslaufzeit
• Bautagesberichte
• Prüf- und Hinweispflichten, Anzeige von Behinderungen, Anordnung geänderter und zusätzlicher Leistungen
Juristischer Kontext
• Rechtliche Grundlagen
• Was tun bei unberechtigten Zahlungskürzungen von Abschlagsrechnungen und Schlussrechnungen?
• Ansprüche bei gestörtem Bauablauf
Von der Angebotskalkulation bis zur Schlussrechnung – Der Bauleiter als Unternehmer seiner Baustelle