Von A wie Autismus bis Z wie Zappelphilipp
Seminar
In Nürnberg, Bielefeld, München und an 2 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
In diesem Kurs erfahren Sie alles über die Thematik: Integration von verhaltensauffälligen Kindern, von A wie Autismus bis Z wie Zappelphilipp.
Gerichtet an: Erzieherinnen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Das Thema Integration stellt für jede Erzieherin eine Herausforderung dar. Integration, ein Wort, das einen großen Raum einnimmt in unserer Gesellschaft und jedes Jahr wird es stärker. Meist wird dieses Thema nur Oberflächlich behandelt. Mehr und mehr Kinder sind betroffen, sie werden zu Außenseitern unserer Gesellschaft gestempelt, der „Zappelphilipp“ und auch der „Träumer“ haben keinen Platz.
Es ist an der Zeit uns zu informieren und gleichzeitig zu lernen diese Kinder zu integrieren, mit ihnen sinnvoll zu arbeiten, sie zu fördern und ihnen einen gesunden Weg ins und durchs Leben zu ermöglichen.
In diesem Kurs erfahren Sie alles über die Thematik: Integration von verhaltensauffälligen Kindern, von A wie Autismus bis Z wie Zappelphilipp
Die wichtigsten Inhalte:
Was ist Integration und warum ist sie wichtig?
- Bedeutung
- Die Entwicklungspsychologie in ihren Grundlagen
Wie erkenne ich das ein Kind altersgerechte Stärken entwickelt hat oder wo eine Schwäche entstanden ist?
- Wie erkenne ich altersgerechte Stärken
- Woraus entstehen Schwächen
- Stärken und Schwächen Analyse
- Wann ist es eine Behinderung?
Wie erkläre ich Kindern und Eltern wenn etwas „BESONDERES“ ist?
- Sensibilisierung der betroffenen Personen
- Gruppengemeinschaft macht stark! Aussenseiter werden integriert
- Kommunikation, Spiele und Geschichten
Was ist Intelligenz und warum steht sie im Mittelpunkt?
- Intelligenz = Begabung?
Verschiedenen psychischen Störungen
- Welche Arten der Störungen gibt es
- Wie erkenne ich sie
- Wo sind Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede
Welche Möglichkeiten haben Erzieher für die Integration?
- Spiele selbständig entwickeln
- „Alternativen im Alltag“ und wie setze ich sie ein
- Wie wichtig ist Ernährung?
- Was kann ich mit Entspannung erreichen?
Von A wie Autismus bis Z wie Zappelphilipp