Vorbereitungs auf die notarielle Fachprüfung
Seminar
In Kiel

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Kiel
Künftig wird eine notarielle Fachprüfung den Zugang zum Anwaltsnotariat regeln. Bei der Auswahl unter Bewerbern um eine freie Notarstelle wird die Note der Fachprüfung zu 60%, die Note des Zweiten Staatsexamens zu 40% berücksichtigt werden. Insgesamt sind vier fünfstündige Klausuren und eine mündliche Prüfung zu absolvieren
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
-
Bisher gut, auch die Skripte.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Martin Köster
Dozenten

Adolf Reul
Referent
Notar

Horst Dieter Fumi
Referent
Dr. Horst-Dieter Fumi, Vorsitzender Richter am Finanzgericht Köln, ist Mitglied des Justizprüfungsamts beim OLG Köln und Gastdozent an der Bundesfinanzakademie. Für das DAI doziert er anschaulich und praxisorientiert im Lehrgang „Steuern und Betrieb“ über Grunderwerbsteuer, Erbschaftsteuer und Bewertungsrecht. Er ist Autor des im Heymanns-Verlag erschienenen Werkes „Steuerrechtliche Rückstellungen für Dauerschuldverhältnisse“. In der Festschrift für Mössner hat er das „Ermittlungsverfahren bei Banken“ beleuchtet. Zudem ist Fumi ständiger Mitarbeiter in der Redaktion EFG.

Lucas Wartenburger
Referent
Notar, Rosenheim,

Norbert Frenz
Referent
Notar, Kempen,

Peter Wandel
Referent
Notar, Esslingen
Inhalte
Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung
In Zusammenarbeit mit: Schleswig-Holsteinischen Notarkammer
Teil 3 - Familienrecht einschließlich des Verfahrensrechts in Betreuungs- und Unterbringungssachen, Notarielles Kostenrecht, Grundzüge des Internationalen Privatrechts
Teil 4 - Recht der Personengesellschaften und Grundzüge des Handelsrechts, Recht der Kapitalgesellschaften und Umwandlungsrecht nebst Grundzügen des Internationalen Privatrechts der Gesellschaften, Handelsregisteranmeldung, Grundzüge des Insolvenzrechts, Grundzüge des Grunderwerbsteuerrechts und des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts
Künftig wird eine notarielle Fachprüfung den Zugang zum Anwaltsnotariat regeln. Bei der Auswahl unter Bewerbern um eine freie Notarstelle wird die Note der Fachprüfung zu 60%, die Note des Zweiten Staatsexamens zu 40% berücksichtigt werden. Insgesamt sind vier fünfstündige Klausuren und eine mündliche Prüfung zu absolvieren. Die ersten Fachprüfungen werden voraussichtlich im Jahr 2010 von einem bei der Bundesnotarkammer zu errichtenden Prüfungsamt durchgeführt werden.
Selbstverständlich ist das DAI gerüstet und bietet bereits beginnend in diesem Herbst einen entsprechenden Lehrgang an. Er bereitet auf alle prüfungsrelevanten Rechtsgebiete der notariellen Praxis vor. Die Referenten sind ausnahmslos fachlich und didaktisch besonders ausgewiesene Spezialisten der jeweiligen Materie.
Am Samstag einer Lehrgangswoche wird eine fünfstündige Übungsklausur geschrieben und im Anschluss regelmäßig vom Aufgabensteller besprochen. Einige Wochen später geht sie den Teilnehmern ausführlich korrigiert und benotet zu. Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Skript, das zur individuellen Prüfungsvorbereitung gut geeignet ist.
Übrigens: Bis zum 1. Mai 2011 werden Verfahren zur Neubesetzung von Anwaltsnotarstellen ausschließlich nach dem bisher geltenden Recht durchgeführt. Daher ist der Lehrgang gleichzeitig als herkömmlicher Grundkurs für angehende Anwaltsnotare konzipiert und erfüllt die entsprechenden Anforderungen.
Zeitstunden: Gesamtlehrgang 155
Zusätzliche Informationen
Vorbereitungs auf die notarielle Fachprüfung