Windenergie im Binnenland - Wind meets Solar and Storage
Seminar
In München

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
München
-
Unterrichtsstunden
10h
-
Dauer
2 Tage
Die Tagung zur Windkraft an Land in Partnerschaft mit Europas größter PV-Messe Intersolar verspricht eine frische Brise.
Mehr noch – beide können voneinander profitieren:
Der Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar, Carsten Körnig, wird über Details der ersten Ausschreibungsrunden für Solarparks im vergangenen Jahr sprechen. Besonders Bürgergenossenschaften hatten die hohen Teilnahmeanforderungen kritisiert und sahen dadurch die Akteursvielfalt bedroht. Nur eine breite und direkte Beteiligung erhöht jedoch die Akzeptanz für den weiteren Ökostromausbau. Die Windexperten können im Forum von den bereits gemachten Erfahrungen der PV-Branche profitieren und diese in die Praxis umsetzen.
Es gibt aber noch weitere Gemeinsamkeiten: Neben Batteriespeichern, die auf der Intersolar vermehrt ausgestellt sein werden, werden auch neue Speicherkonzepte speziell für Wind vorgestellt. Und auch in Sachen Netzintegration spielen Solar und Wind gerade zusammen eine immer wichtigere Rolle. Die Richtung der weiteren Entwicklung ist eindeutig: Je mehr Ökostromanlagen am Netz sind, desto stärker wächst ihre Verantwortung für die Netzstabilität. Deshalb entstehen derzeit immer mehr virtuelle aber auch sog. Verbundkraftwerke, die verschiedene Ökostromanlagen bündeln und planbarer machen sollen, wie einer der Vorträge im Forum aufzeigen wird.
Dies sind nur einige der vielen Aspekte des Forums, die den Akteuren der Windbranche die einmalige Möglichkeit bieten, sich über die neuesten technischen Entwicklungen auf der einen Seite und die Erfahrungen einer anderen Erneuerbaren Energien Branche auf der anderen Seite innerhalb einer Plattform auszutauschen und neue strategische Allianzen zu bilden.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Als Besucher der Intersolar und der ees Europe müssen Sie nicht übers Meer fahren, um die Energiezukunft zu sehen. Die Sonderschau sowie der Gemeinschaftsstand „Wind meets Solar and Storage“ in Halle B2 und die täglichen Vorträge beim Smart Renewable Energy Forum bieten eine internationale Plattform, um über ökonomische, technische und wissenschaftliche Fragen beim Zusammenspiel von Solar- und Windenergie sowie Stromspeichern zu diskutieren. Teilnehmer am 8. Forum Windenergie im Binnenland haben gebührenfreien Eintritt zur Messe Intersolar Europe und sind herzlich zur Sonderschau Wind meets Solar and Storage am Donnerstag Nachmittag eingeladen.
Fach- und Führungskräfte in der einschlägigen Industrie, Planungs- und Ingenieurbüros, Energieberater, Investoren, Kommunen, Behörden, Stadtwerke und EVUs, Windparkbetreiber, -betriebsführer und Windkraftanlagenhersteller, Fachhochschulen und Universitäten, Forschungsinstitute, Kreditinstitute, Stromhändler, Windkraftvereine und -verbände, Dienstleister
Meinungen
Themen
- Windenergie
- Windenergietechnik
- Markt- und Integratiionsstrategien
Dozenten

--- ---
---
Inhalte
ab 12.30 Uhr Begrüßungskaffee/-imbiss
Bernd Porzelius, OTTI e. V., Regensburg
Dipl.-Agr.-Ing. Wolfgang Degelmann
Georg Schroth, Bundesverband WindEnergie e.V., Berlin
Carsten Körnig, Bundesverband Solarwirtschaft e.V., Berlin
Walter Nowotny, BERR, Regensburg
Dr. Peter Niebauer
Dipl.-Ing. Josef Knitl, Max Bögl Wind AG, Neumarkt i. d. Opf.
Dipl.-Betr.-Wirt. (FH) Alexander Gerdes, Quantec Networks GmbH, Hannover
N.N.
Prof. Dr. Anne Kress, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freising
Prof. Georg Scharfenberg
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Tönges, Younicos AG, Berlin
Dipl.-Kfm. Jochen Treitel, Parabel GmbH, Berlin
M.Sc., B.Eng. Martin Thema, FENES, OTH Regensburg
Christoph Markl-Meider
Dr. Herbert Barthel, Bund Naturschutz Bayern e. V., Nürnberg
Prof. Dr. Uwe Leprich, Umweltbundesamt (UBA), Dessau / Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW), Saarbrücken
Dipl.-Ing. Max Werlein, Umweltbundesamt (UBA), Dessau
Ab ca. 13.15 Uhr gemeinsames Mittagessen auf dem Messegelände der Intersolar Europe sowie Besuch der Sonderschau„Wind meets Solar and Storage“
Zusätzliche Informationen
http://www.otti.de/veranstaltung/id/8-forum-windenergie-im-binnenland-wind-meets-solar-and-storage.html
Windenergie im Binnenland - Wind meets Solar and Storage