Wirtschaftsausschuss - Kompakt I
Seminar
In Würzburg, Berlin und Wangels

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
-
Dauer
36 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Neu im Wirtschaftsausschuss - was nun? Als neu ernanntes Mitglied des Wirtschaftsausschusses kommen zahlreiche Fragen auf Sie zu: Wie ist die Freistellungsregelung? Was darf und was muss ich als Ausschussmitglied tun? Mit wem darf ich worüber sprechen? Wie erhalte ich die notwendigen Informationen und wie ordne ich sie ein? Daneben gilt es, die wirtschaftlichen Daten des Unternehmens richtig zu lesen und auszuwerten, um den Betriebsrat umfassend und zutreffend über die wirtschaftliche Lage zu informieren.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Betriebsrat
Meinungen
Themen
- Sprechen
- Betriebsrat
Inhalte
Rechtlicher Rahmen der Arbeit im Wirtschaftsausschuss
- Aufgaben, Befugnisse und Zusammensetzung desWirtschaftsausschusses
- Information und Beratung nach §§ 106 ff. BetrVG
- Streit über die Erforderlichkeit von Informationen
- Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Schweigepflichten
Durchblick bei den Unternehmenszahlen
- Einordnung und Zuordnung konkreter Informationen und Unterlagen
- Externes und internes Rechnungswesen als Informationsquelle
- Informationsgewinnung aus Geschäftsberichten
Der Jahresabschluss als Informationsquelle
- Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung
- Anhang und Lagebericht, Kapitalflussrechnung
- Vergleichende Analyse von Jahresabschlüssen
- Kennziffern: Aufbau eines eigenen Informationssystems
Beratungsaufgaben des Wirtschaftsausschusses
- Beratung im Rahmen unternehmerischer Entscheidungsfindung
- Alternativen für wirtschaftliche Entscheidungen des Arbeitgebersentwickeln und einbringen
- Gemeinsame Beratung mit dem Betriebsrat
Arbeitsorganisation des Wirtschaftsausschusses
- Arbeits- und Aufgabenteilung
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Sitzungen
- Unterlagen und Informationen anfordern und auswerten
Wirtschaftsausschuss - Kompakt I