Wirtschaftsinformatik
Master
In Dresden

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Dresden
-
Dauer
2 Jahre
Leitende Tätigkeiten in den Bereichen. Qualitätsmanagement. Prozessmanagement. Informationsmanagement
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
• akademischer Grad eines Bachelors im Bereich Wirtschaftsinformatik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftswissenschaften • gute Kenntnisse in der deutschen und englischen Fachsprache • gute Kenntnisse in Mathematik sowie in grundlegenden Methoden der Betriebswirtschaft
Meinungen
Inhalte
Allgemeines zum Studiengang
Unsere Absolventen zeichnen sich aus durch:
• spezifische Qualifikationen, die sie in der Berufspraxis in besonderem Maße befähigen, leitende Tätigkeiten in Unternehmen, Verbänden, Finanzinstitutionen, nationalen und internationalen Organisationen,
öffentlichen Verwaltungen sowie Forschungs- und Lehrinstitutionen zu übernehmen.
• Fähigkeiten, die für weiterführende wissenschaftliche Arbeiten qualifizieren
Berufsfelder
Leitende Tätigkeiten in den Bereichen
• Qualitätsmanagement
• Prozessmanagement
• Informationsmanagement
• Business Intelligence
• Softwareentwicklung
• Softwareberatung
• Projektmanagement
Studienplan
• Der Studienplan besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlpflichtbereich.
• Im Wahlpflichtbereich wählen die Studierenden einen Major-Bereich der Wirtschaftsinformatik (Module im Umfang von 15 LP), der Informatik (Module im Umfang von 15 LP) sowie zwei Minor-Bereiche (4 Module ebenfalls im Umfang von insgesamt 30 LP) aus einem breiten Katalog, welcher auch hybride Angebote (vgl. Integrationsbereich Wirtschaftswissenschaften)
einschließt.
• Im vierten Semester belegen die Studierenden ein
Forschungsseminar (10 LP) und schreiben die Master- Arbeit (20 LP). Durch Übernahme von Tutorien in den Bachelor-Studiengängen der Fakultät können Studierende des Master-Studiengangs im Modul „Ergänzende Qualifikationsziele I“ drei von neun Leistungspunkten erwerben.
Pflichtbereich
• Methodische Grundlagen
• ergänzende Qualifikationsziele
• Praktikum
• Modul Forschungsseminar
Wahlpflichtbereich
Wirtschaftsinformatikschwerpunkte (15-45 LP)
• Anwendungssysteme in Wirtschaft und Verwaltung
• Business Intelligence
• Informationsmanagement
• Systementwicklung
Informatikschwerpunkte (15-30 LP)
• Systemarchitektur
• Software- und Multimediatechnik
• Angewandte Informatik
Bewerbungsfristen
1. Juni - 15. September
Studium beinn zum Wintersemester
Zusätzliche Informationen
Wirtschaftsinformatik