Kurs derzeit nicht verfügbar
Zeit-, Abnahme- und Mängelmanagement am Bau
Kurs
In Wuppertal ()

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Dauer
1 Tag
Zum Seminar Zeit-, Abnahme- und Mängelmanagement am Bau Bei nahezu allen Bauprojekten sowohl der öffentlichen Hand sowie auch im privaten Bereich ist die Vereinbarung der VOB/B Standard. Neben einem gut vorbereiteten Vertragsabschluss sind insbesondere die Vertragsregeln von eminenter Bedeutung. Oftmals kommt es bei der Durchführung eines Bauvorhabens zu den gleichen Problemen: Was kann ich wie zur Absicherung meiner Risiken wirksam vertraglich vereinbaren? Was, wann und in welcher Güte muss der Bauunternehmer leisten? Wie gehe ich mit drohenden Kündigungsszenarien um? Wie verhalte ich mich im Zeitpunkt der Abnahme? Nur, wer bereits bei Vertragsschluss die Weichen gestellt hat und wer die Regelungsmechanismen des Vertrages sowie der VOB/B beherrscht, ist in der Lage, sich stellende Problemlagen zu bewältigen. Mehr noch: Er kann bei der Abwicklung des Bauvorhabens dafür Sorge tragen, dass seine Potenziale auch ausgeschöpft werden. Mit diesem Seminar wollen wir dafür sorgen, dass die „Weichenstellung“ funktioniert. Wir beleuchten die relevanten Gesichtspunkte sowohl aus Auftraggeber- als auch aus Auftragnehmersicht und beschäftigen uns im Einzelnen vertieft mit Problemlagen und Lösungswegen aus den Bereichen Zeitmanagement, Qualitätsmanagement und Preismanagement. AGB-rechtliche Zulässigkeitsgrenzen haben wir hierbei stets im Blick. Wir erarbeiten gemeinsam Verhaltensstrategien in Kündigungs- sowie zu Behinderungsszenarien, die es ermöglichen, rechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen. Dieses Expertenseminar richtet sich an alle erfahrenen Praktiker der öffentlichen und privaten Hand. Ein voller und anspruchsvoller Tag, der Sie in der Praxis weit voranbringt!
Hinweise zu diesem Kurs
Teilnehmerkreis (m/w): Private und öffentliche Auftraggeber, speziell praxiserfahrene Einkäufer von Bauleistungen Projektsteuerer, Baubetreuer Bauabteilungen der Auftraggeber und Auftragnehmer Bauunternehmen
Meinungen
Themen
- Verein
Inhalte
- Zeitmanagement
- Ansprüche des Auftraggebers bei Verzug
- Zahlungsverweigerung
- Aufholarbeiten
- Einzelansprüche des Auftraggebers, insbes. Vertragsstrafe
- Ansprüche bei Behinderung
- Unterscheidung von Abwehr- und Anspruchssituation
- Anforderungen an die Behinderungsanzeige
- Widerlegung von Verzugs- und Vertragstrafenansprüchen
- Fristverlängerungs- und Zahlungsansprüche
- Anforderungen an Darlegung und Dokumentation von Behinderungsansprüchen
- Berechnung der Anspruchshöhe
- Kündigung während des Vertragsverhältnisses
- Kündigung durch den Auftraggeber mit und ohne Grund
- Kündigung durch den Auftragnehmer nur mit Grund
- (Un-) Zulässigkeit von Teilkündigungen
- Abnahme der Bauleistungen
- Begriff und Formen der Abnahme
- (Un-) Zulässigkeit von Teilabnahmen
- Berechtigung von Abnahmeverweigerungen
- Verhaltensstrategien in Zweifels- und Streitfällen
- Qualitätsmanagement
- Richtige Ermittlung des geschuldeten Bau-Solls
- Mängelansprüche vor und nach der Abnahme
- Verhaltensstrategien im Streitfall
- Sicherheiten
- Sicherheiten zugunsten des Auftraggebers (insbes. Vertragserfüllungs- und Gewährleistungssicherheiten)
- Sicherheiten zugunsten des Auftragnehmers (insbesondere Bauhandwerkersicherheiten, § 648 a BGB)
Zusätzliche Informationen
Zeit-, Abnahme- und Mängelmanagement am Bau