Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Dauer
2 Tage
Meinungen
Inhalte
Inhalt:
Zeit- oder Selbstmanagement?Zeit ist knapp - vs. - Zeit ist überhaupt nicht knapp
Zeitmanagement vs. Selbstmanagement
Typische Zeitprobleme - und sind das überhaupt Zeitprobleme?
Die Bedeutung der eigenen Persönlichkeit
Stärken, Schwächen und ihre Begründungen: Wie wirkt sich das auf das Verhalten und den Umgang mit sich selbst in der Zeit aus?
Analyse typischer Zeitprobleme: Ursachen, Auswirkungen
Jedes Umfeld hat seine eigene Dynamik
Wir sind nicht allein und völlig unabhängig
Wer hat den Affen auf der Schulter?
..und auf welche gehört er?
Welche Zeitfresser erkenne ich bei mir / in meinem Umfeld?
Welche Handlungsalternativen / Verhaltensalternativen bieten sich?
Beispiele: Planung, Zielsetzung, Aktivitätenpläne, Pareto-Prinzip, Delegieren, Sägeblatt-Prinzip, stille Stunden, das konditionierte Nein, Leistungskurven, Arbeitsorganisation
Was kann und werde ich tun?
Problemanalyse und erste Lösungsansätze aus der Sicht der Teilnehmer: Welches sind die mir angemessenen Methoden, Hilfen und Wege?
Methodik:
Kurzpräsentationen mit Diskussion, kleinere Übungen und Abfragen mit Auswertung,
Selbstanalysen, Reflexionen zur eigenen Situation der Teilnehmer
Dauer: 1 - 2 Tage, je nach Ziel und Vereinbarung
Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte