Kurs derzeit nicht verfügbar
Zertifizierte Arbeitsmedizinische Fachassistenz - Modul 03
Seminar
In Düsseldorf ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Modul 03: Die Arbeitsmedizin im System der sozialen Sicherung
Die arbeitsmedizinische und betriebsärztliche Betreuung gewinnt als eigenständiger Versorgungsbereich mehr und mehr Bedeutung. Der Aufbau und die Inhalte des Lehrgangs zielen auf die Erweiterung und Vertiefung von Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten von Medizinischen Fachangestellten/Arzthelfer/innen im Bereich der arbeitsmedizinischen Betreuung ab. Die Medizinische Fachangestellte wird dazu befähigt den Arzt in der arbeitsmedizinischen Beratung, Prävention und Versorgung zu unterstützen und zu entlasten. Diese Zusatzqualifikation trägt den steigenden Ansprüchen Rechnung.
Der Lehrgang umfasst insgesamt 140 Stunden und beinhaltet fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht. Der Lehrgang ist modular aufgebaut und die überwiegende Präsenzzeit wird durch Selbstlernphasen ergänzt.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Informationsbroschüre ZAFA
Meinungen
Themen
- Gesundheit
- Assistenz
- Arzthelferin
- Arbeitsmedizin
- Rechtliche Grundlagen der Arbeitsmedizin
- Sozial Versicherung
- Betriebsmedizin
- Arbeitsschutzes
- Sozialen Sicherung
- Prävention
Dozenten

Patrick Aligbe
BAD GmbH
Inhalte
Modul 3 befasst sich mit dem Thema "Die Arbeitsmedizin im System der sozialen Sicherung"
In Modul 3 des Lehrgangs zur Arbeitsmedizinische Fachassistenz erlangen die Teilnehmerinnen / Teilnehmer Wissen über die Grundzüge, Hintergründe und Zusammenhänge der Arbeitsmedizin und ihrer Stellung im System der sozialen Sicherung.
Themenschwerpunkte:
- Zweige, Träger und Aufgaben der Sozialversicherung
- Rechtliche Grundlagen der Arbeitsmedizin in der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention
- Ziele und Aufgaben der Prävention
- Hierarchie der rechtlichen Regelungen
- Hierarchie der Regelungen der Unfallversicherungsträger
- Behörden und deren Aufgaben im Arbeitsschutz
- Rechte und Pflichten der am Arbeitsschutz Beteiligten
Zertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifkat der concada GmbH.
Für den Abschluss des gesamten Lehrgangs und den Erhalt des Nachweises "Zertifizierte Arbeitsmedizinische Fachassistenz" müssen alle 10 Module innerhalb von 5 Jahren erfolgreich absolviert werden.
Der Lehrgang wird mittels einer Abschlussprüfung über den Inhalt aller Module abgeschlossen. Der Umfang der Prüfung beträgt 20-25 Multiple-Choice Fragen und ist in einem Zeitraum von zwei Stunden digital zu absolvieren.
Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Nordrhein anerkannt.
ZielgruppeDas Seminar richtet sich an alle arbeitsmedizinischen Assistentinnen / Assistenten.
Die Teilnahme an der Fortbildung setzt
- die Berufsausbildung und die erfolgreiche Prüfung zum/zur Medizinischen Fachangestellten
oder
- eine Berufsausbildung und erfolgreiche Prüfung zum/zur Arzthelfer/in
oder
- eine Berufsausbildung in einem vergleichbaren medizinischen Fachberuf
voraus.
Hinweis:
Während des Lehrgangs, vor allem in Hinblick auf die Selbstlernphasen, soll der Teilnehmer/die Teilnehmerin durch eine/n Arzt/Ärztin der Arbeitsstelle beraten und betreut werden.
Dieser Mentor/Verantwortliche ist bei der Anmeldung anzugeben.
Zertifizierte Arbeitsmedizinische Fachassistenz - Modul 03