Zielvereinbarung
Seminar
In Kleinmachnow

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Kleinmachnow
Motivation – Demotivation, was bewegt die Mitarbeiter? *Zielhierarchie, vom Unternehmensziel zum Feinziel *Zielvereinbarung und Zielvorgaben, wann setze ich was ein? *Zielvereinbarungsgespräche als Führungsinstrument *Kommunikative Haltung und Coachingtechniken für das Zielvereinbarungsgespräch *Kontrolle, wie viel muss sein? *Vom Zielvereinbarungsgespräch zum Coachingprozess
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
"Zielvereinbarung als Instrument der Mitarbeitermotivation und des Mitarbeitercoachings"
Führungskräfte sind heute aufgefordert, mit immer weniger Mitarbeitern optimale Leistungen zu erbringen. Diese Situation ist Herausforderung und Chance. Gleichzeitig beinhaltet sie das Risiko von Demotivation, unbewältigtem Stress und Konflikten zwischen Ihren Mitarbeitern. Um die Chancen richtig zu nutzen und möglichen Risiken rechtzeitig zu begegnen, bietet sich ein erfolgreiches und vielfach erprobtes Instrument der Personalführung an: „Die Zielvereinbarung“.
Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte können sich in diesem Seminar ausführlich über dieses Instrument informieren, ihre eigenen Strategien entwickeln und sich mit Kollegen über entsprechende Erfahrungen austauschen.
Wir wissen, dass die Zeit von Führungskräften knapp bemessen ist. Deshalb werden wir Ihnen an zwei prallgefüllten Seminartagen die notwendigen theoretischen Hintergrundinformationen anbieten, Sie als Führungskraft bei der Erarbeitung einer eigenständigen Vorgehensweise unterstützen und Ihr Kommunikationstalent weiter ausbauen. Sie nehmen viele Anregungen aus medienunterstützten Übungen und aktiven Lerneinheiten in Gruppen und Einzelarbeiten mit in ihren beruflichen Alltag.
Wir arbeiten in folgenden Themenfeldern
- Motivation – Demotivation, was bewegt die Mitarbeiter?
- Zielhierarchie, vom Unternehmensziel zum Feinziel
- Zielvereinbarung und Zielvorgaben, wann setze ich was ein?
- Zielvereinbarungsgespräche als Führungsinstrument
- Messgrößen und Qualitätsstandards
- Kommunikative Haltung und Coachingtechniken für das Zielvereinbarungsgespräch
- Kontrolle, wie viel muss sein?
- Vom Zielvereinbarungsgespräch zum Coachingprozess
- Unterstützung, wann ist wie viel davon angebracht
- Zeitliche Gliederung im Zielvereinbarungsprozess und sinnvolle Rhythmen/Zyklen
- Gibt es einen Abschluss? Wenn ja, wie wird er gestaltet?
- Umsetzungen in die eigene Führungsarbeit – welche Elemente kann ich einsetzen, wie gehe ich vor?
Zielvereinbarung