Seminar

In Stuttgart, Frankfurt Am Main, Köln und an 2 weiteren Standorten

390 € zzgl. MwSt.

Beschreibung

  • Unterrichtsstunden

    8h

  • Dauer

    1 Tag

Sie kennen Begriff, Nutzen und Funktionen von Zielen und Zielvereinbarungen. Sie sind in der Lage, Zielvereinbarungskriterien zu formulieren sowie konkrete Zielvereinbarungsgespräche mit den Mitarbeitern zu führen. Sie können Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütungssysteme AGG-konform und diskriminierungsfrei gestalten. Sie kennen die Mitbestimmungsrechte der Interessenvertretung im Zusammenhang mit der Einführung von Mitarbeiter-, Zielvereinbarungs- und Beurteilungsgesprächen. Gerichtet an: Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, HR Professionals, Leiter der Personal- und Rechtsabteilungen, Personalverantwortliche sowie an Personal- und Betriebsräte, die mit Entgeltfragen und Zielvereinbarungen befasst sind. Die im Seminar vermittelten Kenntnisse sind gem. § 37 Abs. 6 BetrVG / § 46 Abs. 6 BPersVG erforderlich.

Wichtige Informationen

Dokumente

  • Zielvereinbarungen.pdf

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen, NRW)
Karte ansehen
Münsterstr. 230-238, 40470

Beginn

auf Anfrage
Frankfurt Am Main (Hessen)
Karte ansehen
Cargocity Süd, 60549

Beginn

auf Anfrage
Hamburg
Karte ansehen
Billwerder Neuer Deich 14, 20539

Beginn

auf Anfrage
Köln (Nordrhein-Westfalen, NRW)
Karte ansehen
Bayenstr. 51, 50678

Beginn

auf Anfrage
Stuttgart (Baden-Württemberg)
Karte ansehen
Mercedesstrasse 75, 70372

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, HR Professionals, Leiter der Personal- und Rechtsabteilungen, Personalverantwortliche sowie an Personal- und Betriebsräte, die mit Entgeltfragen und Zielvereinbarungen befasst sind. Die im Seminar vermittelten Kenntnisse sind gem. § 37 Abs. 6 BetrVG / § 46 Abs. 6 BPersVG erforderlich.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Zielvereinbarungen
  • Vergütungssysteme

Dozenten

Erfahrene Richter aus der Arbeitsgerichtsbarkeit versierte Rechtsanwälte

Erfahrene Richter aus der Arbeitsgerichtsbarkeit versierte Rechtsanwälte

Fachanwälte für Arbeitsrecht

Erfahrene Richter aus allen Instanzen der Arbeitsgerichtsbarkeit, versierte Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht. Alle Referenten verfügen über eine langjährige und überdurchschnittlich erfolgreiche Schulungserfahrung.

RA Johannes  Hackl

RA Johannes Hackl

Rechtsanwalt in Berlin

Herr Rechtsanwalt Johannes Hackl ist Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Berlin, deren klare Schwerpunktsetzung auf alle Bereiche des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts liegt. Er berät Arbeitnehmer und Betriebsräte zu allen Fragen rund um das Arbeits-, Tarifvertrags- und Betriebsverfassungsrecht und vertritt diese auch in gerichtlichen Auseinandersetzungen. Aufgrund seiner Erfahrungen im Personalbereich einer mittelständischen Unternehmensgruppe kennt er sich bestens sowohl auf der Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerseite aus.

RAin Katharina Pfenninger

RAin Katharina Pfenninger

Fachanwaltin für Arbeitsrecht in Heidelberg

Frau Pfenninger ist Fachanwältin für Arbeitsrecht mit eigener Kanzlei in Heidelberg. Neben dem individuellen Arbeitsrecht wie z.B. die Gestaltung von Arbeitsverträgen, die Beratung und Vertretung bei Streitigkeiten rund um den Ausspruch von Kündigungen, die Geltendmachung von Provisionsansprüchen und Lohnansprüchen, sowie die Klärung von Fragen rund um Mutterschutz und Elternzeit, bildet auch das kollektive Arbeitsrecht einen Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit.

Inhalte

Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütung


Erfahren Sie das Wichtigste zu:

Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und Gestaltungsmittel

  • Begriff der Zielvereinbarung; Abgrenzung zwischen Zielvereinbarung und Zielvorgabe
  • Charakter einer Zielvorgabe als „freiwillige" Abrede bzw. Übereinkunft
  • Zielvereinbarungen als Führungs-, HR- und Steuerungsinstrument
  • Zielvereinbarungen mit und ohne Entgeltbezug
  • Nutzen und Funktionen von Zielvereinbarungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Definition der Ziele und Einordnung in ein übergeordnetes Zielsystem
  • Implementierung eines Zielvereinbarungssystems
  • Vorbereitung der Mitarbeiter auf Zielvereinbarungsgespräche; Phasen eines Mitarbeitergespräches;
  • Probleme im Gespräch; Gesprächstechniken, -dokumentation; Feedbackkultur
  • Arbeitsrechtliche Sanktion bei Nichterreichung von Zielen

    Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütung

  • Zusammenhang zwischen Zielerreichung und leistungsorientierter Vergütung
  • Leistungsvergütungssysteme - Chancen und Risiken
  • Bonusmodelle; Qualifikationslohnmodelle
  • Unterschiedliche Prämienlohnmodelle
  • Weiter Formen variabler Vergütung und deren Abgrenzung
  • Entgelt bei Gruppen- und Teamarbeit
  • Mess- und Bewertungskriterien
  • Bewertungs- und Vergütungssystematik nach dem „Hay-Konzept"
  • Berechnungsmodelle zur Ausschüttung
  • Bonuszahlung trotz Freistellung
  • Vereinbarung von Vorbehalten?
  • Insolvenzgeld und variable Vergütung


Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütung unter arbeitsrechtlichen Aspekten

  • Zielvereinbarungen und Vertragsrecht - individualrechtliche Konsequenzen bei Zielverfehlung?
  • Feststellung der Zielerreichung bzw. Ursachen für Zielverfehlung
  • Streitigkeiten über den Grad der Zielerreichung
  • Haftungsfallen bei Zielvereinbarungen
  • Auswirkungen von Leistungsstörungen
  • Tarifvertrag bzw. Betriebsvereinbarung und leistungsorientierte Entlohnung
  • Begrenzungs- und Beendigungsmöglichkeiten variabler Vergütung
  • Wirtschaftlich angespannte Lage beim Arbeitgeber - Wegfall der Geschäftsgrundlage


AGG-konforme Gestaltung von Zielvereinbarungen und leistungsorientierten Vergütungssystemen

  • Beispielfälle und Anwendungsfehler


Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

  • Mitbestimmung bei Einführung, Gestaltung und Änderung leistungsbezogener Vergütungssysteme
  • Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 und 11 BetrVG
  • Leistungsvergütung und Mitbestimmung bei Ein- und Umgruppierung
  • Rolle des Betriebsrats im Zusammenhang mit der Implementierung und Durchführung von Zielvereinbarungen
  • Informationsrechte und Unterrichtungspflichten bei Zielvereinbarungen
  • Mitbestimmung bei Auswahlrichtlinien und Beurteilungsgrundsätzen
  • Teilnahmerechte des Betriebsrats bei Zielvereinbarungsgesprächen
  • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei nichterreichten Leistungszielen


Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zum Thema Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütung Checklisten; Musterbeispiele; aktuelle Rechtsprechung

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Im Seminarpreis enthalten ist das Mittagessen, die Tagungsgetränke, die Kaffeepausen sowie die umfangreichen Seminarunterlagen.

Zielvereinbarungen

390 € zzgl. MwSt.