Airpark Giebelstadt - . Airpark Giebelstadt – die Geschichte des Fliegerhorsts
Seminar
In Würzburg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Würzburg
-
Beginn
nach Wahl
Aktuelles, das in der Zeitung steht, diskutiert wird zu hinterfragen, politische Streitpunkte, kommunale Ereignisse oder Gedenktage aufzugreifen und zu durchleuchten, ist unser Ziel im Programmbereich Gesellschaft. Aktuelles, heute als NEWS behandelt, ist oft nur noch für wenige Tage ein paar Schlagzeilen wert. "Infotainment" hat in den Medien nur noch 90 Sekunden Raum. Die vhs dagegen will Hintergründe aufspüren, Zusammenhänge erklären, Fachleute zu Wort kommen lassen, Raum zur Diskussion geben und zur eigenen Meinung herausfordern.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Geschichte
Inhalte
Die Nordfläche des Verkehrslandeplatzes Giebelstadt (Flugplatzareal) ist seit dem Abzug der US-Amerikaner 2006 Konversionsfläche. Seither bemüht man sich, das Gelände nach und nach zu einem Gewerbebiet fortzuentwickeln. In früheren Zeiten war hier militärisch genutztes Kasernengelände, auf dem im 20. Jh. ein Fliegerhorst entstand. Der Rundgang führt Sie in die Vergangenheit des Geländes. Sie erfahren Interessantes über die Entstehung des Fliegerhorstes, die Geschichte der Gebäude und deren Nutzung bis 2006.
Anmeldung bitte im Rathaus Giebelstadt per Telefon 09334-80840 oder per Email: info@giebelstadt.de. Treffpunkt: Parkplatz an der Mehrzweckhalle; Rückfahrt an die Mehrzweckhalle nach Ende des Rundgangs möglich. Ohne Gebühr, mit Anmeldung.
Airpark Giebelstadt - . Airpark Giebelstadt – die Geschichte des Fliegerhorsts