Ausbildung Training und Coaching für interkulturelle Kompetenzen
Kurs
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Berlin
-
Unterrichtsstunden
135h
-
Dauer
8 Monate
Teilnehmer der Ausbildung sollen befähigt werden selbstständig interkulturelle Trainings und Beratungssequenzen zu konzipieren und durchzuführen. In der Ausbildung vereinen sich theoretische Kenntnisse über interkulturelle Kommunikation und Interaktion von Prof. Dr. Henze, Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität und die didaktisch-methodische Trainingskompetenzen von artop.
Gerichtet an: Zielgruppe dieser Ausbildung sind Personen, die in Aus- und Weiterbildung, in der Personal- und Organisationsentwicklung oder im Rahmen von interkulturellen Projekten und Vorhaben für Unternehmen und Organisationen als Trainer/in interkulturelle Sensibilisierung und interkulturelle Kompetenzen vermitteln wollen.
Wichtige Informationen
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
- Trainer/innen - Berater/innen - Coaches - Personalentwickler/innen - Projektmitarbeiter/innen - Absolventen/innen interkultureller Kommunikationsstudiengänge
persönlicher oder beruflicher Hintergrund in einer zweiten Kultur , abgeschlossenes Studium bzw. Studium in der Abschlussphase,
Meinungen
Themen
- Interkulturelle Kommunikation
- Methoden im interkulturellen Training
- Grundlagen der interkulturellen Kompetenz
- Selbstorganisierte Trainingsgestaltung
- Einführung in das interkulturelle Coaching
- Interkulturelle Teamtrainings
- Teamentwicklung für internationale Teams
- Kultur- und kommunikationstheoretische Grundlagen
Dozenten

Ragna Lienke
Training, Moderation, Coaching, Mediation
Ragna Lienke, Diplom-Psychologin, ist Coach, Trainerin und Mediatorin. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Training, Moderation von Veränderungs- und Teamprozessen, Coaching und Mediation. Sie ist Leiterin der artop-Akademie.
Inhalte
Die Ausbildung hat zwei inhaltliche Schwerpunkte:
- didaktisch-methodische Grundlagen zur Trainingsgestaltung, psychologische Modelle des Lernens und der Persönlichkeitsentwicklung sowie die Vermittlung von Fähigkeiten für den Umgang und die Steuerung von Gruppenprozessen
- Erwerb von kultur- und kommunikationstheoretischen Grundlagen sowie Kulturerfassungsansätzen als Handlungsbasis für Design, Realisierung und Evaluation von interkulturellen Trainings
Nach unseren Erfahrungen werden im interkulturellen Trainingskontext drei grundlegende Settings für Gruppen bzw. Einzelpersonen angefragt:
- Länder- und kulturspezifische Trainings, in denen Teilnehmende auf Tätigkeiten in fremden Kulturräumen vorbereitet oder unterstützt werden
- Allgemeine interkulturelle Sensibilisierungstrainings, in denen die Teilnehmenden ein Bewusstsein für kulturbedingte Handlungsabläufe und den Einfluss von Kultur auf Verhalten entwickeln sollen
- Interkulturelle Teamtrainings für bi- oder multinationale Teams
Ausbildungsteil
Die Ausbildung Training & Coaching für interkulturelle Kompetenzen ist untergliedert in sieben Module methodischer und inhaltlicher Qualifikation. Die Module sind selbst als Trainings oder Workshops (Präsenzzeit) konzipiert. Der besondere Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Intensivwoche zur interkulturellen Kommunikation und den drei Modulen zu typischen Settings im interkulturellen Trainings- und Beratungsbereich. Parallel zu diesen Ausbildungsmodulen arbeiten Sie in Kleingruppen an einem Ausbildungsprojekt. Ziel dabei ist es, dass Sie die bereits erlernten Inhalte und Kompetenzen zeitnah nutzen und umsetzen.
Umsetzungsteil
Ziel des Umsetzungsteils ist das Sammeln von konkreten Erfahrungen als Trainer/in in der Praxis im Rahmen eines eigenen Projektes. Dieses ist Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikates „Training & Coaching für interkulturelle Kompetenzen“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer führen eigenständig ein Training, einen Workshop oder einen Coachingprozess durch. Bei diesem eigenen Projekt begleiten wir Sie in Form von Coaching und Supervision direkt (vor Ort im Großraum Berlin) oder indirekt (in der Vor- und Nachbereitungsphase). Dieses Angebot ist für den Zeitraum bis Ende 2019 gültig.
Zusätzliche Informationen
Ausbildung Training und Coaching für interkulturelle Kompetenzen