Berufs- und arbeitspädagogischer Teil -Ausbildereignungsschein (AEVO) - Kompaktkursus
IHK
In Langenhagen

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Langenhagen
-
Unterrichtsstunden
64h
-
Dauer
9 Tage
Ziel des Kurses:Vorbereitung auf den berufs- und arbeitspädagogischen Teil der Prüfung zum Meister für VT, in der die 'berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation als Fähigkeit zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren' nachzuweisen ist (§8 PrüfVO).
Gerichtet an: Angehende Industriemeister, Handwerksbetriebe, Personalbeauftragte, Betreuer von Auszubildenden
Wichtige Informationen
Dokumente
- AEVO 2019.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Mindestalter 18 Jahre, Berufspraxis
Meinungen
Themen
- ADA
- Ausbildung der Ausbilder
- Ausbildung planen
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
- Ausbildungsleitung
- Ausbildung vorbereiten
- AEVO
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen
- Bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Dozenten

N.. N..
Brandschutz
Inhalte
Mit der Neuordnung der Ausbilder-Eignungs-Verordnung in diesem Jahr haben sich folgende Änderungen ergeben:
Zulassung zur Prüfung: keine Einschränkungen (außer der fachl. Eignung)
Anmeldung: über die IHK-Homepage (mit Lebenslauf)
Inhalte: Nur noch 4 Handlungsfelder (statt wie bisher 7)
Das Ziel:
Vorbereitung auf den berufs- und arbeitspädagogischen Teil der Prüfung zum Meister für Veranstaltungstechnik.
Lehrgangsinhalte / Prüfungsfächer (vgl. §3 PrüfVO).
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Im schriftlichen Teil soll der Prüfungsteilnehmer (PT) in höchstens drei Stunden aus mehreren Handlungsfeldern fallbezogene Aufgaben unter Aufsicht bearbeiten. Der praktische Teil besteht aus der Präsentation oder praktischen Durchführung einer vom Prüfungsteilnehmer auszuwählenden Ausbildungseinheit und einem Prüfungsgespräch, in dem der PT Kriterien für die Auswahl und Gestaltung der Ausbildungseinheit zu begründen hat. Die Prüfung im praktischen Teil soll höchstens 30 Minuten dauern.
Berufs- und arbeitspädagogischer Teil -Ausbildereignungsschein (AEVO) - Kompaktkursus