Betriebe ohne Tarifvertrag - Gestaltungsmöglichkeiten nutzen
Seminar
In München-Unterhaching, Berlin, Hamburg und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
3 Tage
Keine Tarifbindung?! So wirken sich Tarifverträge auf tariflose Betriebe au? Unterschiede zwischen tarifgebundenen und nichttarifgebundenen Betriebe? Folgen einer Einbeziehung von Tarifverträge? Vorrang von Tarifvertrag und tarifüblichen Regelunge? Handlungsspielräume des Betriebsrats bei Betrieben ohne Tarifbindun? Gestaltungsmöglichkeiten bei Arbeitszeit und Loh?
Gerichtet an: Betriebsräte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
- Keine Tarifbindung?! So wirken sich Tarifverträge auf tariflose Betriebe aus
- Unterschiede zwischen tarifgebundenen und nichttarifgebundenen Betrieben
- Folgen einer Einbeziehung von Tarifverträgen
- Vorrang von Tarifvertrag und tarifüblichen Regelungen
- Handlungsspielräume des Betriebsrats bei Betrieben ohne Tarifbindung
- Gestaltungsmöglichkeiten bei Arbeitszeit und Lohn
- Arbeitsverträge und Einzelfallabweichungen
- Gesamtzusage und betriebliche Übung
- Übernahme von Tarifverträgen durch Betriebsvereinbarung
- Wichtige Gestaltungsinstrumente: Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede
- Besondere Bedeutung bei Betrieben ohne Tarifvertrag
- Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen
- Was ist unter einer "Verschlechternden Betriebsvereinbarung" zu verstehen?
- Achtung: Sperrwirkung von Tarifverträgen beachten!
- Wenn die Tarifbindung endet: Auswirkungen auf den Betrieb
- Gelten Tarifverträge weiter?
- Alle Folgen von Verbandsaustritt, Verbandswechsel, OT-Mitgliedschaft
- Praxis-Check: Auf diese Punkte kommt es bei Betriebsvereinbarungen wirklich an!
Tariflos heißt noch lange nicht rechtlos! Auch in Betrieben ohne Tarifbindung kann der Arbeitgeber nicht frei schalten und walten. Ob Entgeltregelungen, Arbeitszeiten oder Urlaub: Engagierte Betriebsräte können gerade in tariflosen Betrieben eine ganze Menge bewirken. In diesem praxisnahen Seminar bekommen Sie einen umfassenden Überblick über Ihre Handlungsmöglichkeiten. Sie erfahren, welche tarifvertraglichen Bestimmungen sich auch auf tariflose Betriebe auswirken. Und: Wir zeigen Ihnen wichtige betriebliche Regelungen, die Sie zusätzlich zum Schutz der Arbeitnehmerinteressen vereinbaren sollten. So sorgen Sie dafür, dass auch ohne Tarifvertrag keine Willkür in Ihrem Betrieb herrscht. -
- Keine Tarifbindung?! So wirken sich Tarifverträge auf tariflose Betriebe aus
- Unterschiede zwischen tarifgebundenen und nichttarifgebundenen Betrieben
- Folgen einer Einbeziehung von Tarifverträgen
- Vorrang von Tarifvertrag und tarifüblichen Regelungen
- Handlungsspielräume des Betriebsrats bei Betrieben ohne Tarifbindung
- Gestaltungsmöglichkeiten bei Arbeitszeit und Lohn
- Arbeitsverträge und Einzelfallabweichungen
- Gesamtzusage und betriebliche Übung
- Übernahme von Tarifverträgen durch Betriebsvereinbarung
- Wichtige Gestaltungsinstrumente: Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede
- Besondere Bedeutung bei Betrieben ohne Tarifvertrag
- Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen
- Was ist unter einer "Verschlechternden Betriebsvereinbarung" zu verstehen?
- Achtung: Sperrwirkung von Tarifverträgen beachten!
- Wenn die Tarifbindung endet: Auswirkungen auf den Betrieb
- Gelten Tarifverträge weiter?
- Alle Folgen von Verbandsaustritt, Verbandswechsel, OT-Mitgliedschaft
- Praxis-Check: Auf diese Punkte kommt es bei Betriebsvereinbarungen wirklich an!
Betriebe ohne Tarifvertrag - Gestaltungsmöglichkeiten nutzen