Betriebsänderung
Seminar
In Frankfurt Am Main, Hamburg und München

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
Eine Betriebsänderung berührt in mitbestimmten Betrieben den Kernbereich der wirtschaftlichen Mitbestimmung des Betriebsrats. Der Begriff der Betriebsänderung ist im Gesetz nicht definiert. Deshalb gilt es, den verschiedenartigen Maßnahmenkatalog und die Instrumentarien zu kennen, die allein oder als Kombination eine Betriebsänderung darstellen.
Gerichtet an: Rechtsanwälte mit arbeitsrechtlichem oder gesellschaftsrechtlichem Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt, Fachanwälte für Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht, Justiziare von Unternehmensgruppen, Personalleiter, Unternehmensjuristen, Vorstände und Geschäftsführer
Wichtige Informationen
Dokumente
- IF_Betriebsänderung.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Gestaltungstipps
- Interaktion
Dozenten

Dr. Burkhard Göpfert, LL.M.
Arbeitsrecht
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner der Sozietät Gleiss Lutz, München

Dr. Frank Merten
Arbeitsrecht
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner der Sozietät Gleiss Lutz, München
Inhalte
Grundlagen der Betriebsänderung
- Organisationsänderung und Standortverlagerung
- Personalanpassung mit und ohne k
Kündigungen
- Einführung neuer Technologien
- Standortsicherung und -entwicklung
Praxisbeispiel: Ausgliederung einer „shared Services“ Einheit
Sozialtarifvertrag und Sozialplan
- Verhandlungsszenarien
- Arbeitskampfrisiken und „moderne Kampftaktiken“ (flashbob, Soziale Netzwerke)
- Einsatz von Einigungs- und Schlichtungsstellen
Praxisbeispiel „Standortentwicklungsvertrag“
- Planung und Ablauf von Interessenausgleichsverhandlungen
- Vorbereitung der erforderlichen Unterlagen
- „D-Day“
- Verhandlungen bis zur Einigungsstelle
- Ablauf von Verhandlungen vor der Einigungsstelle
- Beratereinsatz und „Steering Committee“
- Rolle der Gewerkschaften
Praxisbeispiel Betriebsverlagerung
- Interessenausgleich im abgebenden und ausnehmenden Betrieb
- Information nach 613a BGB
- Änderungsangebote und -kündigungen
- Harmonisierung von Arbeitsbedingungen
Sozialplan und AGG
- Sozialauswahl nach AGG
- Altersgrenzen und Altersregelungen
- Abfindungsstaffeln und AGG
- ATZ
Durchsprache von Praxisbeispielen der Teilnehmer (Fragen können vorab per Email eingereicht werden)
Betriebsänderung