Kurs derzeit nicht verfügbar
Betriebsratswahl 2018 - das vereinfachte Wahlverfahren
Seminar
In Frankfurt ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Dauer
16 Tage
Betriebsratswahlen sind aufwändig, kompliziert, fehleranfällig und im Falle von Verfahrens- und Formfehlern auch kostspielig. Diese Erkenntnis hat den Gesetzgeber dazu bewogen, in Kleinbetrieben mit bis zu 50 wahlberechtigten Arbeitnehmern ein vereinfachtes Wahlverfahren einzuführen. Zudem ist es in Betrieben mit 51 bis 100 wahlberechtigten Arbeitnehmern möglich, dass Wahlvorstand und Arbeitgeber das vereinfachte Wahlverfahren vereinbaren. Durch die Sonderregelungen können die Wahlen deutlich schneller durchgeführt werden. Der schnellere Ablauf der Wahl erfordert aber vom Wahlvorstand, in besonderem Maße effektiv und präzise zu arbeiten.
Hinweise zu diesem Kurs
Betriebsrat
Zertifikat des Anbieters
Meinungen
Inhalte
Auf den Punkt: In unserem Seminar werden das vereinfachte Wahlverfahren und dessen Besonderheiten umfassend dargestellt. Daneben erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Vermeidung typischer Fehler und zur möglichst reibungslosen Durchführung der Wahl. Die Bildung des Wahlvorstands
Einstufiges vereinfachtes Verfahren: Bestellung durch Betriebs-, Gesamt- oder Konzernbetriebsrat
Zweistufiges vereinfachtes Verfahren: Einladung zur Wahlversammlung, Wahl des Wahlvorstands
Rechtsstellung der Wahlvorstandsmitglieder
Arbeitsbefreiung und Lohnfortzahlung
Schulungsbesuch und Kostenerstattung
Besonderer Kündigungsschutz
Die Einleitung der Wahl
Erstellung der Wählerliste
Einspruch gegen die Wählerliste
Erstellung des Wahlausschreibens
Sammlung, Prüfung und Bekanntgabe der Wahlvorschläge
Die Durchführung der Wahl
Das Wahlverfahren
Durchführung der Stimmabgabe
Auszählung und Feststellung des Wahlergebnisses
Bekanntgabe des Wahlergebnisses
Anfechtung der Betriebsratswahl
Verletzung »wesentlicher« Wahlvorschriften
Gerichtliche Überprüfung
Nichtigkeitsgründe
Betriebsratswahl 2018 - das vereinfachte Wahlverfahren