
Betriebsvereinbarungen Teil I - Die Grundlagen
ifb KG - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
In Lenggries, Berlin, Würzburg und an 3 weiteren Standorten
990 €
Vergleichen Sie und treffen Sie die beste Wahl:
Mehr ansehen
Preis auf Anfrage
Betriebsverfassungsrecht Teil 3 - Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
IQF GmbH
Seminar
Bayern / Präsenzveranstaltung
40.0h - 5 Tage
1.045 €
zzgl. MwSt.
Datenschutz in Betriebsvereinbarungen
FFD Forum für Datenschutz
Seminar
Bayern / Präsenzveranstaltung
16.0h - 2 Tage
995 €
zzgl. MwSt.
Betriebsvereinbarungen richtig gestalten
FFB Forum für Betriebsräte
Seminar
Bayern / Präsenzveranstaltung
24.0h - 3 Tage
899 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Fortgeschritten |
Ort | An 6 Standorten |
Dauer | 3 Tage |
- Seminar
- Fortgeschritten
- An 6 Standorten
- Dauer:
3 Tage
Betriebsvereinbarungen und Regelungsabred? Wer ist zuständig? Betriebsrat oder Gesamtbetriebsrat? Wie ist das Verhältnis zum Arbeitsvertrag und Tarifvertrag? Unterschied zwischen Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede? Inhalt und Gestaltungsmöglichkeite? Grenzen: Tarifvorbehalt, Günstigkeitsprinzi? Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarunge?
Gerichtet an: Betriebsräte
Wo und wann
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Berlin
Hermannstraße 214-216 / Eingang Rollbergstraße, 12049, Berlin, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Düsseldorf
Nördlicher Zubringer 6, 40470, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Lenggries
Münchner Straße 25, 83661, Bayern, Deutschland |
auf Anfrage |
St. Peter-Ording
Am Deich 31, 25826, Schleswig-Holstein, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Traben-Trarbach
An Der Mosel 14-15, 56841, Rheinland-Pfalz, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Würzburg
Pleichertorstraße 5, 97070, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Berlin
Hermannstraße 214-216 / Eingang Rollbergstraße, 12049, Berlin, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Düsseldorf
Nördlicher Zubringer 6, 40470, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Lenggries
Münchner Straße 25, 83661, Bayern, Deutschland |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
St. Peter-Ording
Am Deich 31, 25826, Schleswig-Holstein, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Traben-Trarbach
An Der Mosel 14-15, 56841, Rheinland-Pfalz, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Würzburg
Pleichertorstraße 5, 97070, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
KURSZIEL
Ob Arbeitszeit, Datenschutz oder Beschäftigungssicherung - die Betriebsvereinbarung ist ein unverzichtbares Mitbestimmungsinstrument. Sie ermöglicht die direkte Einigung zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber. Wer Betriebsvereinbarungen richtig zu nutzen weiß, kann innerbetriebliche Regelungen herbeiführen, die speziell auf die besonderen Gegebenheiten eines Betriebes zugeschnitten sind. In diesem Seminar erfahren Sie Grundlegendes zu rechtlichen Rahmenbedingungen und inhaltlichen Möglichkeiten von Betriebsvereinbarungen. Vom formal richtigen Abschluss, über rechtlich zulässige Inhalte bis hin zur Beendigung - unsere Experten zeigen Ihnen, worauf es ankommt. -
- Betriebsvereinbarungen und Regelungsabrede
- Wer ist zuständig? Betriebsrat oder Gesamtbetriebsrat?
- Wie ist das Verhältnis zum Arbeitsvertrag und Tarifvertrag?
- Unterschied zwischen Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede?
- Inhalt und Gestaltungsmöglichkeiten
- Grenzen: Tarifvorbehalt, Günstigkeitsprinzip
- Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen
- Ansprüche von Arbeitnehmern aus Betriebsvereinbarungen
- Abschluss von Betriebsvereinbarungen
- Betriebsratsbeschluss
- Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
- Wann muss ein Einigungsstellenverfahren durchgeführt werden?
- Hinzuziehung von Sachverständigen
- Schriftform und Auslegung im Betrieb
- Beendigung von Betriebsvereinbarungen
- Zeitablauf und Kündigung
- Nachwirkung von erzwingbaren und freiwilligen Betriebsvereinbarungen
- Mögliche Streitpunkte bei Betriebsvereinbarungen
- Inhaltliche Streitpunkte
- Verletzung von Betriebsvereinbarungen durch den Arbeitgeber
- Bestandsstreitigkeiten
- Auswirkungen von Betriebsinhaberwechsel auf Betriebsvereinbarungen
Ob Arbeitszeit, Datenschutz oder Beschäftigungssicherung - die Betriebsvereinbarung ist ein unverzichtbares Mitbestimmungsinstrument. Sie ermöglicht die direkte Einigung zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber. Wer Betriebsvereinbarungen richtig zu nutzen weiß, kann innerbetriebliche Regelungen herbeiführen, die speziell auf die besonderen Gegebenheiten eines Betriebes zugeschnitten sind. In diesem Seminar erfahren Sie Grundlegendes zu rechtlichen Rahmenbedingungen und inhaltlichen Möglichkeiten von Betriebsvereinbarungen. Vom formal richtigen Abschluss, über rechtlich zulässige Inhalte bis hin zur Beendigung - unsere Experten zeigen Ihnen, worauf es ankommt. -
- Betriebsvereinbarungen und Regelungsabrede
- Wer ist zuständig? Betriebsrat oder Gesamtbetriebsrat?
- Wie ist das Verhältnis zum Arbeitsvertrag und Tarifvertrag?
- Unterschied zwischen Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede?
- Inhalt und Gestaltungsmöglichkeiten
- Grenzen: Tarifvorbehalt, Günstigkeitsprinzip
- Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen
- Ansprüche von Arbeitnehmern aus Betriebsvereinbarungen
- Abschluss von Betriebsvereinbarungen
- Betriebsratsbeschluss
- Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
- Wann muss ein Einigungsstellenverfahren durchgeführt werden?
- Hinzuziehung von Sachverständigen
- Schriftform und Auslegung im Betrieb
- Beendigung von Betriebsvereinbarungen
- Zeitablauf und Kündigung
- Nachwirkung von erzwingbaren und freiwilligen Betriebsvereinbarungen
- Mögliche Streitpunkte bei Betriebsvereinbarungen
- Inhaltliche Streitpunkte
- Verletzung von Betriebsvereinbarungen durch den Arbeitgeber
- Bestandsstreitigkeiten
- Auswirkungen von Betriebsinhaberwechsel auf Betriebsvereinbarungen