Bilanzen richtig lesen - Basiskurs
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Berlin
-
Dauer
1 Tag
Es werden die Rechtsgrundlagen für die Erstellung des Jahresabschlusses nach HGB gemeinsam erarbeitet und angewendet. Die gegebenen Informationen helfen den Teilnehmern/innen, den zeitlichen Verlauf eines einzelnen Geschäftsvorfalls bis zur Erstellung des Jahresabschlusses zu verfolgen. Im Ergebnis des Seminars sind die Teilnehmer/innen in der Lage, die wesentlichen Angaben in Bilanzen zu benennen und einzuordnen. Relevante Neuregelungen durch das 2009 in Kraft getretene Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) werden dabei berücksichtigt.
Gerichtet an: Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen, Führungs- und Fachkräfte, die sich Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens aneignen möchten
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Auch für Seiteneinsteiger ohne Vorkenntnisse
Meinungen
Inhalte
Dieser Basiskurs richtet sich an Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen, Führungs- und Fachkräfte, die sich Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens aneignen möchten, um eine Analyse von Bilanzen vornehmen zu können. Auch Seiteneinsteiger ohne Vorkenntnisse sind ausdrücklich willkommen. Da das Seminar in kleiner Gruppe abgehalten wird, ist es möglich, individuell auf die Teilnehmer/innen einzugehen.
Es werden die Rechtsgrundlagen für die Erstellung des Jahresabschlusses nach HGB gemeinsam erarbeitet und angewendet. Die gegebenen Informationen helfen den Teilnehmern/innen, den zeitlichen Verlauf eines einzelnen Geschäftsvorfalls bis zur Erstellung des Jahresabschlusses zu verfolgen.
Die Teilnehmer/innen erhalten die Möglichkeit, an vielen praktischen Beispielen ihr Verständnis zu überprüfen.
Nutzen:
Im Ergebnis des Seminars sind die Teilnehmer/innen in der Lage, die wesentlichen Angaben in Bilanzen zu benennen und einzuordnen. Relevante Neuregelungen durch das 2009 in Kraft getretene Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) werden dabei berücksichtigt.
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
- Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens
- Aufgaben und Inhalt der Finanzbuchführung
- Inventur und Inventar
- Geschäftsvorfall und Buchungssatz
- Kontenrahmen
- Abgrenzung zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz
- Grundbegriffe der Bilanzierung
- Ansatz und Bewertung von einzelnen Bilanzpositionen
- Aufbau und Inhalt der Gewinn- und Verlustrechnung
Mit dem erworbenen Basiswissen können in unserem Analyse- und Bewertungstechniken erlernt werden.
Bilanzen richtig lesen - Basiskurs