Bilanzen verstehen
Seminar
Online

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Online
-
Unterrichtsstunden
1h
-
Dauer
6 Monate
-
Beginn
nach Wahl
-
Online Campus
Ja
Erläutert wird der Aufbau von Firmenkundenbilanzen, wobei auch auf branchentypische Eigenschaften eingegangen wird. Das Verständnis von Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht führt zur Jahresabschlussanalyse. Die wichtigsten Kennzahlen (Anlageintensität, Eigen- und Fremdkapitalquote, Anlagendeckungsgrad, Liquidität, Debitoren- und Kreditorenziel) werden im Sinne einer Rentabilitätsanalyse vorgestellt. Außerdem wird auf die unterschiedlichen Analysestandards HGB und IFRS verwiesen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Firmenkundenbilanzen lesen können
Führungskräfte, Auszubildende der Finanzwirtschaft
Mindestanforderungen: Pentium-Prozessor, 64 MB Hauptspeicher, Grafikkarte: 1024*768 Pixel, Millionen Farben; Windows ab Version XP. Geeignete Browser: Microsoft Internet Explorer ab Version 5.5, Firefox ab Version 1.5; Javascript aktiviert, Cookies erlaubt. Eine Unternehmenslizenz ist für den Einsatz im Intranet erhältlich oder kann online abgerufen werden. Sie besitzt eine SCORM-1.2-Schnittstelle zur Einbindung in ein entsprechendes Learning-Management-System (LMS).
Meinungen
Themen
- IFRS
- HGB
- Bilanzen
- Gewinn und Verlustrechnung
- Jahresabschluss
- Anlageintensität
- Liquidität
- Rentabilitätsanalyse
- Debitoren und Kreditorenziel
- Bilanzanalyse
Dozenten

Online Lernprogramm
eLearning
Inhalte
Das Lesen einer Bilanz ist für Firmenkundenberater, aber auch viele Führungskräfte eine unverzichtbare Tätigkeit. Das Verständnis eines Jahresabschlusses ist andererseits für Personen, die mit der Materie neu konfrontiert werden, oft eine große Herausforderung. Deshalb führt dieses Lernprogramm Schritt für Schritt in die wesentlichen Aspekte einer Bilanz ein.
Inhalt- Aufbau von Firmenkundenbilanzen
- Bilanzstruktur und Bilanzpositionen
- Aktiv- und Passivseite
- GuV
- Anhang und Lagebericht
- Bilanzstandards: IFRS und HGB
- Jahresabschlussanalyse und Kennzahlen
- Strukturbilanz und strukturierte GuV
- Anwendung von Kennzahlen
- Vergleichsmaßstäbe
Durch die systematische und anschauliche Vermittlung wird das Programm zum schnellen und effizienten Training.
Zusätzlich zu den Lernsequenzen enthält die Lernsoftware ein themenspezifisches Lexikon. Ein Test erlaubt die Überprüfung und Dokumentation des Gelernten.
Bilanzen verstehen