Buchhaltung / Buchführung / Finanzbuchhaltung - Grundlagen - 3 Tage
Seminar
In Hamburg, München, Frankfurt Am Main und an 3 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
24h
-
Dauer
3 Tage
Sie beherrschen in kurzer Zeit die Logik der „Doppelten Buchhaltung“ und lernen daher schnell mit Hilfe zahlreicher Übungen sicher und richtig auf Konten mit "Soll" und "Haben" zu buchen.
In einer zusammenfassenden Fallstudie wiederholen und festigen Sie sofort Ihre erworbenen Kenntnisse der doppelten Buchhaltung.
Ihr Trainer W. Lichte ist dabei immer mit Leib und Seele bei der ("Ihrer") Sache und sorgt so für eine anregende und motivierende Weiterbildung.
Das ist die beste Basis für Ihren schnellen und nachhaltigen Lernerfolg.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
In diesem Seminar / Kurs .... erleben Sie für jedermann/-frau nachvollziehbar die doppelte Buchführung als logisches System. ....lernen Sie schnell und nachhaltig, was es mit „Soll“ und „Haben“ auf sich hat ....buchen Sie in kurzer Zeit selbstständig auf Konten der doppelten Buchhaltung ....erfahren Sie praxisnah die Besonderheiten der EDV-gestützten Buchhaltung ....können Sie Ihr erworbenes Wissen sofort direkt anwenden in einer umfassenden, mehrstündigen Fallstudie.
Fachkräfte (Einsteiger bzw. Anfänger) ohne Vorkenntnisse (oder mit geringen Vorkenntnissen), die in kürzester Zeit die Grundlagen der "Doppelten Buchhaltung" lernen und beherrschen wollen
keine
1.) Sie lernen in kürzester Zeit nicht nur, w i e man bucht sondern insbesondere auch die Logik der "Doppelten Buchhaltung" - und damit auch, w a r u m man so bucht. So wissen dann nach dem Seminar nicht nur, "wie es geht" sondern insbesondere auch "w a r u m" es so gehen m u s s (durch "Verstehen"!) - nämlich weil es "logisch" ist! 2.) Qualität braucht (Ihre) Zeit - also investieren Sie "3" Tage für die Grundlagen der doppelten Buchhaltung! Damit Sie auf diesem gesicherten Basiswissen dann zukünftig erfolgreich aufbauen können!
Meinungen
Themen
- Gesetzliche Vorschriften / GOB
- Von der Inventur zur Bilanz
- Das Kontensystem der doppelten Buchhaltung
- Buchen auf Konten mit "Soll" und "Haben"
- Abschluss der Konten über GuV und Bilanz
- System der Umsatzsteuer
- Buchungen mit Vorsteuer und Umsatzsteuer
- Kontenrahmen und Kontenplan
- Abschreibungen - GWG
- Umfassende Wiederholung mit Fallstudie
Dozenten

Dipl.-Vw. Wolfgang Lichte
Inhaber
Seit über 20 Jahren ist es für mich immer wieder spannend und sehr motivierend, Menschen aus unterschiedlichen Fachgebieten für das vermeintlich „trockene“ Thema Betriebswirtschaft zu gewinnen und sogar zu begeistern - ob nun Techniker, Ingenieure, Naturwissenschaftler, Juristen oder Kaufleute - ob Fachleute, "frischgebackene" Trainees oder gestandene Führungskräfte. Denn es macht mir Freude, interessierten Menschen auch (vermeintlich) komplizierte Inhalte der Betriebswirtschaft anschaulich und für jedermann/-frau praktisch nachvollziehbar näher zu bringen.
Inhalte
- Gesetzliche Vorschriften der Buchhaltung / Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung
- Inventur - Inventar – Bilanz
Geschäftsvorfälle der Finanzbuchhaltung:
- Erfolgsunwirksame Geschäftsvorfälle (Aktiv-, Passiv-Tausch; Aktiv-Passiv-Mehrung, Aktiv-Passiv-Minderung; Privateinlagen u. –entnahmen, Kapitalerhöhung)
- Erfolgswirksame Geschäftsvorfälle
(Aufwendungen und Erträge)
Die Technik der modernen Buchhaltung:
- Buchen von Geschäftsvorfällen auf Konten
- Das Kontensystem: Bestandskonten, Erfolgskonten, Privatkonten, Hilfs- und Verrechnungskonten
- Bücher der doppelten Buchhaltung (Grundbuch, Hauptbuch, Nebenbücher
- System der Umsatzsteuer; Buchungen mit Vorsteuer und Umsatzsteuer
- Besonderheiten der Buchhaltung mit EDV
- Kontenrahmen und Kontenplan
- Spezielle Buchungsfälle (z. B. Abschreibungen / GWG)
Zusätzliche Informationen
Diese Leistungen erhalten Sie inklusive: Seminargetränke, Pausenverpflegung, Mittagessen, ausführliche Seminarunterlagen, maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen, aussagekräftige Teilnahmebescheinigung "After-Sales-Service" zum Thema "Finanzbuchhaltung" bzw. "doppelte Buchhaltung"
Buchhaltung / Buchführung / Finanzbuchhaltung - Grundlagen - 3 Tage